Die Kölnerin Marie-Luise Nikuta hat Fastelovend em Bloot. Seit 1977 schreibt sie - von einer kurzen Pause mal abgesehen - das Mottolied für den Kölner Karneval. Wenn ihr die fünfte Jahreszeit in Köln nicht ausreicht, dann reist Nikuta gerne zum Karneval nach Namibia. Namibia ist die ehemalige deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Die waren die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg zwar sofort wieder los, aber anders als in anderen Teilen der Welt durften die alten Kolonialisten im Land bleiben. Deshalb leben heute immer noch rund 21.000 deutsch-stämmige Namibier im südlichen Afrika.
Die Kölnerin Marie-Luise Nikuta hat Fastelovend em Bloot. Seit 1977 schreibt sie - von einer kurzen Pause mal abgesehen - das Mottolied für den Kölner Karneval. Wenn ihr die fünfte Jahreszeit in Köln nicht ausreicht, dann reist Nikuta gerne zum Karneval nach Namibia. Namibia ist die ehemalige deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Die waren die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg zwar sofort wieder los, aber anders als in anderen Teilen der Welt durften die alten Kolonialisten im Land bleiben. Deshalb leben heute immer noch rund 21.000 deutsch-stämmige Namibier im südlichen Afrika.
Und diese Gemeinschaft pflegt seit 60 Jahren eine urdeutsche Tradition - den Karneval! Beim Jubiläum ist Marie-Luise Nikuta der Ehrengast des Windhoeker Karnevalsvereins von 1952. Ihren großen Auftritt hat Nikuta beim Prinzenball, tags darauf fährt die 74-Jährige beim Straßenkarneval auf dem Prinzenwagen mit. Der Karneval auf afrikanisch ist ein sehr traditionelles deutsches Fest, den ganz langsam auch andere Volksgruppen für sich entdecken. Marie-Luise Nikuta verlängert in Namibia ihre Session um die sechste Jahreszeit.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.03.2023