Kindererziehung ist Frauensache - das ist gesellschaftlicher Konsens. Männer bleiben bisher - vor allem bei der Erziehung der Kleinsten - weitgehend außen vor, privat wie auch beruflich. Nicht so Horst Ungewitter und Chris Parzanka: Der Eine ist 57 Jahre alt und praktiziert seit der Geburt seiner beiden Kinder in Köln den Rollentausch - er war Hausmann, seine Frau machte Karriere. Vor zehn Jahren wurde Kindererziehung zum Beruf und er hat sein berufliches Zuhause in einem Kölner Waldkindergarten gefunden.
Kindererziehung ist Frauensache - das ist gesellschaftlicher Konsens. Männer bleiben bisher - vor allem bei der Erziehung der Kleinsten - weitgehend außen vor, privat wie auch beruflich. Nicht so Horst Ungewitter und Chris Parzanka: Der Eine ist 57 Jahre alt und praktiziert seit der Geburt seiner beiden Kinder in Köln den Rollentausch - er war Hausmann, seine Frau machte Karriere. Vor zehn Jahren wurde Kindererziehung zum Beruf und er hat sein berufliches Zuhause in einem Kölner Waldkindergarten gefunden.
Der 23-jährige Chris Parzanka aus Sprockhövel absolviert den letzten Teil seiner Ausbildung, die er sich an der Supermarktkasse finanziert hat. Bezugsperson oder Spielverderber zu sein, diese Gegensätze in seinem Job zu vereinen, das ist für Chris die größte Herausforderung. Die Reporterinnen Natalie Muntermann und Alexandra Schröder zeigen, wie die beiden trotz aller Widrigkeiten und Vorurteile das Abenteuer wagen, Exoten im "Frauengarten" zu sein.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.06.2023