Themen:
Themen:
Am Computer schützt jeder seine Daten - aus Angst vor Hackerangriffen und Phishing-Mails. Doch die Gefahren, die lauern, wenn vertrauliche Dokumente im Altpapier landen, unterschätzen viele. So haben Kriminelle leichtes Spiel?
Nach dem erfolgreichen Volksbegehren will die CSU die Studiengebühren so schnell wie möglich abschaffen. Ganz anders die FDP: Sie kündigt Standhaftigkeit an, will damit im Wahlkampf punkten! Eine Zerreißprobe für die Staatsregierung!
Mit nur einer Stimme Mehrheit wird Konrad Adenauer 1949 zum ersten Bundeskanzler gewählt. Heute ist klar: Es war ein mutiger Abgeordneter aus Niederbayern, der die Geschichte der Bundesrepublik so mitgeprägt hat.
Nicht nur die großen Geschichten sind es wert, erzählt zu werden. Manchmal sind es auch die am Rande. Über verirrte und verwirrte Politiker, erstaunliche Auftritte und unglaubliche Fehltritte. Unser Nachschlag mit den Highlights der Woche!
Die Deutschen schmeißen jedes Jahr 700.000 Tonnen Elektroschrott weg. Weil alles immer schneller kaputt geht. Oft bleibt nur: neu kaufen! Der Verdacht: Für mehr Umsatz baut die Industrie künstliche "Sollbruchstellen" ein!
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.06.2023