Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Jo Hiller |
Augenoptiker gibt es an jeder Ecke. Kein Wunder, denn mehr als 60 Prozent der Deutschen tragen eine Brille. Wer hilft am besten, wenn die Brille kaputt geht? "Markt" testet sieben Augenoptiker. "Markt" deckt auf.
Die Bewohner im beschaulichen Reecke bei Lübeck sind sauer. Eine Brücke über die Trave soll abgerissen werden. Sie ist aber die einzige direkte Verbindung ins Nachbardorf. Weil es in Reecke weder Schulen und Kindergärten noch Supermärkte gibt, drohen den Bewohnern kilometerlange Umwege.
Die Lebensmittelindustrie lässt sich ja immer wieder neue Maschen einfallen. Ein besonders beliebter Trick: Häufig sind Lebensmittel viel voluminöser verpackt, als die Größe der Produkte es eigentlich erfordert. Markt hat neue dreiste Beispiele gefunden.
Franziska K. ist alleinerziehend und arbeitslos, da könnte sie auf zusätzlichen Ärger mit ihrem Jobcenter gut verzichten. Sie macht eine Weiterbildung zum Fachwirt, bislang mit großem Erfolg. Das Jobcenter dagegen fordert von ihr ständig neue, kurzfristige Bewerbungen für andere Jobs. Dadurch fehlt ihr aber die Zeit für die eigentliche Weiterbildung. Markt mischt sich ein.
Verbraucher können mittlerweile nur noch den Kopf über die explodierenden Mieten schütteln. Vor allem in den Städten fühlen sich immer mehr Mieter aus ihren Wohnungen gedrängt. Manche müssen sich woanders eine neue Bleibe suchen.
Jede Menge Vorurteile ranken sich um graue Tonnen, gelbe Säcke und grüne Punkte. "Wandert doch eh alles in die Verbrennung!" ist ein gängiges Vorurteil. Tatsächlich ist die Müllentsorgung in Deutschland undurchsichtig und kompliziert. Am Beispiel der Hamburger Abfallentsorgung zeigt Markt, wohin der Abfall wirklich wandert.
Das ist richtig lecker: Parmesan auf Nudeln, im Salat oder auch mal ein ganzes Stück zu einem Glas Rotwein. Selten war der italienische Reibekäse so beliebt. Das Angebot in Supermärkten und Discountern - riesengroß. Aber worauf muss man beim Parmesan achten? Markt will's wissen!
Wo Nichtbehinderte ohne Probleme durch die Straßen schlendern können, tauchen für Rollstuhlfahrer oft ungeahnte Hindernisse auf: Zu hohe Bordsteine, Kopfsteinpflaster, Straßenbahnschienen. Clevere Schüler aus Rostock haben die Straßen und Gehwege von Warnemünde jetzt auf Barrierefreiheit überprüft und einen Stadtplan für Rollstuhlfahrer erstellt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.06.2023