Wenn Hans-Jürgen Zöllig von sich sagt, dass er sich als Oberschlesier fühlt, dann ist das eigentlich in Essen nichts Ungewöhnliches. Viele Flüchtlinge und Vertriebene aus dem oberschlesischen Kohlerevier von Kattowitz und Hindenburg haben im Ruhrgebiet nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Heimat gefunden. Spannend wird die Geschichte auf den zweiten Blick: Hans-Jürgen Zöllig ist gebürtiger Essener! 1961 hat er Helga Hutschalik aus Hindenburg geheiratet - und mit ihr die Verbundenheit zu Oberschlesien und die Geschichte einer langen Odyssee.
Wenn Hans-Jürgen Zöllig von sich sagt, dass er sich als Oberschlesier fühlt, dann ist das eigentlich in Essen nichts Ungewöhnliches. Viele Flüchtlinge und Vertriebene aus dem oberschlesischen Kohlerevier von Kattowitz und Hindenburg haben im Ruhrgebiet nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Heimat gefunden. Spannend wird die Geschichte auf den zweiten Blick: Hans-Jürgen Zöllig ist gebürtiger Essener! 1961 hat er Helga Hutschalik aus Hindenburg geheiratet - und mit ihr die Verbundenheit zu Oberschlesien und die Geschichte einer langen Odyssee.
Helga Zöllig ist in Hindenburg geboren worden und hat dort die ersten Lebensjahre verbracht. 1945 wird Oberschlesien polnisch und aus Hindenburg wird Zabrze. Helga muss nun eine polnische Schule besuchen und Polnisch lernen. Als sie 1953 als Teenager in die DDR kommt, gilt sie ihren Mitschülern dort als Polin. Wieder arbeitet sie sich mit unerhörtem Fleiß ein, bis die Familie Ende der fünfziger Jahre nach Westdeutschland flüchtet. Am Ende des langen Weges landet Helga in Essen, wieder mitten in einem Kohlerevier, in einer Stadt, die seit 1953 eine Patenschaft für das oberschlesische Hindenburg übernommen hat. In Essen findet sie den Mann fürs Leben und eine Heimat, in der sie endlich wieder zu Hause sein kann.
Und doch hat die Erinnerung an die erste Heimat sie nie verlassen. Seit vielen Jahren sind Hans-Jürgen und Helga Zöllig intensiv in der Kulturarbeit für Oberschlesien aktiv. Sie bereiten die alle zwei Jahre in Essen statt findenden Hindenburger Heimattreffen mit vor, halten Kontakt zu ehemaligen Oberschlesiern und betreuen die "Hindenburger Heimatsammlung" in Essen. Und wenn Helgas Heimweh zu groß wird, machen sich die beiden zusammen auf den Weg in die alte Heimat.
Ein Film von Hans-Dieter Rutsch.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023