Die Wikinger (König Harald Blauzahn) begannen im 10. Jahrhundert eine Kirche in Roskilde zu bauen. Der erste Bau in Backsteingotik wurde im Laufe der Jahrhunderte zur größten Kathedrale Skandinaviens und zur Grabstätte der meisten dänischen Herrscher. Grabkapellen mit unterschiedlichem Stil, jedoch die Gesamtharmonie nicht störend, wurden an das Kirchenschiff angebaut. Die großen Richtungen der Baukunst (Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus) verbreiteten sich von der Kathedrale in Roskilde ausgehend in ganz Dänemark. Für die Dänen ist dieser Dom ein nationales Denkmal, seit 1995 zählt er zum Weltkulturerbe der Menschheit.
Die Wikinger (König Harald Blauzahn) begannen im 10. Jahrhundert eine Kirche in Roskilde zu bauen. Der erste Bau in Backsteingotik wurde im Laufe der Jahrhunderte zur größten Kathedrale Skandinaviens und zur Grabstätte der meisten dänischen Herrscher. Grabkapellen mit unterschiedlichem Stil, jedoch die Gesamtharmonie nicht störend, wurden an das Kirchenschiff angebaut. Die großen Richtungen der Baukunst (Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus) verbreiteten sich von der Kathedrale in Roskilde ausgehend in ganz Dänemark. Für die Dänen ist dieser Dom ein nationales Denkmal, seit 1995 zählt er zum Weltkulturerbe der Menschheit.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.04.2021