Themen:
Moderation: Andreas Bachmann
Themen:
Moderation: Andreas Bachmann
Die meisten Eltern wehren sich dagegen, ihre Kinder auf die Mittelschule zu schicken. Sie fürchten um ihre Zukunftschancen. Doch landet hier wirklich nur, wer es nicht geschafft hat? Viele Mittelschulen sind besser als ihr Ruf!
Exklusive Recherchen von SWR und Berliner Zeitung liefern Hinweise, dass russische Oligarchen EU-Sanktionen in Deutschland umgehen. Eine zentrale Rolle könnte dabei der russische Milliardär Arkadi Rotenberg spielen, ein Vertrauter von Putin. Werden hier mithilfe von Offshore-Firmen fragwürdige Geschäften verschleiert?
In Hamburg gilt schon ein Diesel-Fahrverbot. Andere Städte, vielleicht auch München, könnten folgen, wenn sie die EU-Grenzwerte bei Stickoxiden weiter überschreiten. Doch die EU lässt bei den Messmethoden große Spielräume zu. Deshalb ist die Rechtsgrundlage für solche Fahrverbote durchaus fragwürdig!
Der Streit um den Brenner-Basis-Tunnel, die Versorgung von jungen Krebspatienten oder die Sicherheit von Radfahrern im Straßenverkehr - bei all diesen Kontrovers-Themen gibt es Bewegung. Wir haken nach!
Kaum ein Thema wird in Bayern so kontrovers und intensiv diskutiert wie die Schul- und Bildungspolitik. Lehrermangel, Digitalisierung, Umstellung von G8 auf G9, Integration und Inklusion sind nur einige der Schlagworte. Der BR-Thementag "Herausforderung Schule – Wie Bildung besser gelingen kann" nimmt diese Felder aus Sicht von Schülern, Eltern, Pädagogen und Politikern konstruktiv in den Blick: Wo gibt es positive Beispiele und Lösungsansätze?.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.03.2021