Themen:
Themen:
Eine Berliner Rentnerin, die weder Computer noch WLAN-Netz besitzt, wurde jetzt von einer Anwaltskanzlei abgemahnt, einen Hooliganfilm über eine Tauschbörse angeboten zu haben. Allein der Verdacht reichte dem Münchner Amtsgericht aus, sie zur Zahlung von 650 Euro zu verurteilen.
Kleingeld ist vielen lästig und so zahlen sie lieber mit großen Scheinen. Die Cents werden aussortiert und verschwinden in Spardosen - immerhin fast vier Prozent aller Münzen jährlich. Ein echtes Problem für die Einzelhändler. Sie müssen sich Münzrollen gegen Aufpreis bei den Banken besorgen.
Brandenburg schmückt sich mit der Eröffnung immer neuer Solarparks. Und trotzdem hat mit Solon einer der größten regionalen Hersteller Insolvenz angemeldet. Wie kann das passieren - trotz millionenschwerer Förderung?
Coffeshops gibt es mittlerweile an jeder Ecke, denn der schnelle Kaffee zwischendurch liegt voll im Trend. Trotz Pappbecher hat der "Coffee to go" aber oft einen stolzen Preis. Mit dem Berliner Baristaweltmeister Arno Schmeil testet was! Kaffee und Cappuccino der vier bekanntesten Shops.
Jüngste Umfragen zeigen, dass 1,3 Mio Arbeitsplätze nicht besetzt werden können. Demgegenüber stehen immer noch zahlreiche arbeitslose Fachkräfte. Besonders betroffen: junge Frauen. Trotz hoher Qualifikation finden sie oft keinen Job - wie zwei Akademikerinnen aus Berlin.
Phillipp Triebel arbeitet seit 5 Jahren bei der Bühnen- und Kulissenfirma 3D in Adlershof als Bühnentischler. Dort hat er auch seine Lehre gemacht. Derzeit arbeitet der 27jährige an den Kulissen der Anne-Will-Talkshow.
Die thematische Bandbreite der Sendung: Wirtschaft, Arbeit, Sparen. Dabei bedeutet "sparen" nicht "knausern", sondern beschreibt den bewussten Umgang mit dem Verdienten und Ersparten. Dabei wollen wir helfen - mit Tests, Details und Preisen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.02.2023