Themen:
Themen:
Sommerzeit ist Zeckenzeit. Durch einen Zeckenbiss kann beim Menschen Borreliose entstehen, eine Erkrankung, die häufig verharmlost und manchmal auch zu spät erkannt wird. Antibiotika helfen längst nicht mehr immer, die Krankheit komplett auszuheilen. Dann kann es zur gefährlichen Neuroborreliose kommen mit schweren Schädigungen des Nervensystems. "markt" geht der Frage nach, warum die Zahl der Erkrankungen zunimmt und wie man sich schützen kann.
Die CityBKK hat zum 1. Juli offiziell dicht gemacht. Die erste Schließung einer Krankenkasse in Deutschland hat für Schlagzeilen gesorgt: Die Bilder von Menschenschlangen vor den Türen anderer Kassen haben Empörung ausgelöst. Viele Versicherte fürchten um ihren Schutz. "markt" guckt nach, wohin die Entwicklung bei den Krankenkassen geht. Wie wirtschaftlich arbeiten sie? Was erwartet die Versicherten in Zukunft?
Die meisten Lebensmittel, die tierische Erzeugnisse wie Fleisch, Milch oder Eier beinhalten, haben etwas gemeinsam: Ihre Hersteller können nicht ausschließen, dass die Tiere genmanipuliertes Futter zu fressen bekommen haben. Der Einsatz von gentechnischem Soja, das vor allem aus den USA und Südamerika stammt, ist in der deutschen Futtermittelindustrie weit verbreitet - obgleich die Deutschen Gentechnik in der Landwirtschaft weitestgehend ablehnen. Der Scanner durchleuchtet, wie und warum die Gentechnik überhaupt ins Futter kommt - und zeigt die etwaigen Auswirkungen auf Umwelt und menschliche Gesundheit in den Anbauländern.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.03.2023