Themen u.a.:
Themen u.a.:
Bei seinem offiziellen Antrittsbesuch in Hessen verleiht Bundespräsident Christian Wulff in Bad Vilbel drei Bundesverdienstkreuze. Neu daran ist, dass die Verleihung außerhalb des Amtssitzes des Präsidenten stattfindet. Geehrt wird unter anderem eine Seniorin aus Heppenheim, die dort eine Armenspeisung aufgebaut hat.
Der Bergmann Franz Brandl aus Nentershausen (Hersfeld-Rotenburg) hat 1951 als erster Bundesbürger das Verdienstkreuz bekommen. In Bad Vilbel sind Brandls Töchter bei der Verleihung dabei und treffen den Bundespräsidenten.
Seit Donnerstag können in der Frankfurter Paulskirche die Entwürfe zur neuen "Altstadt" besichtigt werden. Bis zum 20. Juni werden die Gewinner-Modelle des Wettbewerbs "Dom Römer Bebauung" gezeigt. Wie gefallen den Besuchern die Ideen?
Tausende junge Mädchen können beim Girls' Day wieder in Betrieben und Behörden die unterschiedlichsten Berufe kennenlernen - vor allem aber solche, die eher von Männern ausgeübt werden. Umgekehrt können auch Jungs hinter die Kulissen klassischer Frauenberufe gucken. Mit dabei sind zahlreiche große Unternehmen wie VW in Baunatal, die Deutsche Bahn - und natürlich der hr.
Wohin fährt das hessenschau-Team diesmal? Heute wird gelost, welches Dolle Dorf am Samstag in der Sendung vorgestellt wird.
In Marburg besucht Bundespräsident Wulff die Elisabethkirche. Wir schalten live nach Marburg, wo sich Wulff den Fragen der hessenschau stellt.
Mit der sogenannten "Pfauenfederkommode" ist im Schloss Wilhelmsthal in Kassel-Calden ein außergewöhnliches Zeugnis des Rokoko erhalten geblieben. Das repräsentative Prunkmöbel aus der Zeit um 1755 wurde umfassend untersucht und restauriert. Jetzt ist es nach langer Zeit wieder für die Öffentlichkeit zu besichtigen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.02.2023