• 21.02.2011
      03:05 Uhr
      Gefangen im eigenen Körper - Wie wach sind Koma-Patienten? Aus der Reihe "die story" | tagesschau24
       

      In Belgien erwacht ein Mann nach 23 Jahren aus dem Koma. Und sagt seinen Ärzten, dass er die ganze Zeit bei Bewusstsein war.

      Nacht von Sonntag auf Montag, 21.02.11
      03:05 - 03:50 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      In Belgien erwacht ein Mann nach 23 Jahren aus dem Koma. Und sagt seinen Ärzten, dass er die ganze Zeit bei Bewusstsein war.

       

      Diese Nachricht schockierte und lenkte das öffentliche Interesse auf einen Bereich der Medizin, der weitgehend im Dunklen liegt. Meistens gibt es dabei kein Happy End: Nach einem Schlaganfall liegt die 49-jährige Bogumila Nickel in einem Dortmunder Altersheim im Koma. Seit zehn Jahren starrt sie auf kahle weiße Wände. Seit zehn Jahren kein Wort, keiner weiß, was in ihr vorgeht, kein Angehöriger besucht sie. Das Pflegepersonal hat wenig Zeit. Nur Petra Strößner, eine engagierte ehrenamtliche Helferin, kümmert sich um Frau Nickel. Petra Strößner kämpft auch für die mindestens zehntausend anderen Patienten, die in deutschen Heimen und Krankenhäusern im Wachkoma liegen. Petra Strößner will Patienten wie Frau Nickel ein menschenwürdiges Dasein ermöglichen.

      "die story" erzählt die Geschichte von Frau Nickel. An ihrem Beispiel werden bürokratische Hindernisse greifbar, die eine bessere Versorgung verhindern. Aber es geht auch um eine wissenschaftliche Herausforderung: Wie lässt sich erkunden, was ein Patient wahrnimmt und fühlt, der keinerlei Reaktion zeigt? Wie muss eine Behandlung aussehen, damit ein Patient optimale Chancen hat, ins Leben zurückzukehren? Erfolge zeigen therapeutische Gemeinschaften mit Rundumbetreuung. Aber dort kostet die Behandlung 24.000 Euro im Monat. Dagegen sperren sich die Krankenkassen.
      Der Versuch, Frau Nickel in einer solchen Gemeinschaft unterzubringen, scheitert. Doch Frau Strößner lässt nicht locker. Sie hat erfahren, dass eine Intensivpflegestation in Olpe Hilfe anbietet. Bis geklärt ist, ob diese Behandlung infrage kommt, besucht Frau Strößner die Patientin weiterhin täglich. Redet mit ihr, berührt sie, spielt ihr Musik vor. Und hofft, dass irgendetwas davon bei Frau Nickel ankommt.

      Wird geladen...
      Nacht von Sonntag auf Montag, 21.02.11
      03:05 - 03:50 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023