• 22.02.2011
      08:30 Uhr
      Report München Das Politmagazin - Moderation: Claudia Schick | tagesschau24
       

      Themen:

      • Zu Guttenberg unter Druck
      • Wohlstand für alle - Die fragwürdigen Wahlversprechen der Grünen
      • Bedroht, beleidigt, bedrängt - Angst in deutschen Ämtern
      • Biogasboom - Bauern in Bedrängnis

      Dienstag, 22.02.11
      08:30 - 09:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Zu Guttenberg unter Druck
      • Wohlstand für alle - Die fragwürdigen Wahlversprechen der Grünen
      • Bedroht, beleidigt, bedrängt - Angst in deutschen Ämtern
      • Biogasboom - Bauern in Bedrängnis

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Claudia Schick
      • Zu Guttenberg unter Druck - Von den Massen geliebt, von den Medien angegriffen

      Den Dr. lässt er ruhen, Ruhe hat er deshalb noch lange nicht. Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist einer medialen Lawine von Kritik ausgesetzt. Doch große Teile der Wählerschaft - quer durch alle Parteien - stehen offenbar trotzdem weiterhin hinter ihm. report MÜNCHEN über die Diskrepanz von öffentlicher und veröffentlichter Meinung.

      • Wohlstand für alle - Die fragwürdigen Wahlversprechen der Grünen

      Wohlstand, Wirtschaft und Umwelt in Einklang bringen: mit diesen Versprechen eilen die Grünen von Erfolg zu Erfolg. Doch wie glaubwürdig ist das Wirtschaftsprogramm der Ökopartei? report MÜNCHEN hat die Wahlprogramme unter die Lupe genommen.

      • Bedroht, beleidigt, bedrängt - Angst in deutschen Ämtern

      Die Gewalt gegen Behördenmitarbeiter hat eine neue Qualität: Beleidigungen gehören zum Alltag, doch es kommt auch zu Schlägen, Tritten und Psychoterror - bis hin zum versuchten Mord. Der scheinbar einzige Schutz: Strafanzeigen, Mitarbeiter schulen, Verwaltungen zu Sicherheitszentren ausbauen.

      • Biogasboom bringt Bauern in Existenznot und treibt Lebensmittelpreise in die Höhe

      Der Boom großer Biogasanlagen bedroht bäuerliche Familienbetriebe in ihrer Existenz. Großinvestoren sichern sich zunehmend riesige Ackerflächen, um die nötigen Mengen Mais für die lukrative Bioenergieerzeugung zu beschaffen. Damit treiben sie die Pachtpreise in schwindelerregende Höhen, die sich viele Bauern ohne Biogasanlage nicht mehr leisten können, berichtet report MÜNCHEN.
      Laut einer Studie der Umweltschutzorganisation WWF, die dem ARD-Politmagazin report MÜNCHEN exklusiv vorliegt, haben sich die Pachtpreise für Agrarflächen in Ostdeutschland in den letzten drei Jahren sogar fast verdreifacht.
      Da rund 60 Prozent der deutschen Landwirte auf knappe Pachtflächen angewiesen sind, fürchten sie in besonders umkämpften Regionen wegen des zusätzlichen Preistreibers Biomasse jetzt um ihre Existenz. Ein betroffener Bauer aus Schleswig-Holstein zu report MÜNCHEN: "Das bedeutet für mich als Milchviehalter: Dieses Geld werde ich nie aufbringen können - und das bedeutet für mich das Ende."
      Prof. Ludwig Theuvsen von der Universität Göttingen warnt in report MÜNCHEN davor, dass immer mehr Betriebe aufhören, Produkte wie Braugerste, Kartoffeln oder Milch zu erzeugen: "Die Verdrängung etablierter Produktionsformen bedeutet, dass Arbeitsplätze in den nachgelagerten Bereichen verloren gehen, wenn das in großem Stil passiert. Darüber hinaus wird die Produktion insgesamt teurer, weil natürlich die höheren Pachtpreise auf die Kosten aller Produktionsrichtungen vom Fleisch über die Milch bis zu den pflanzlichen Produkten durchschlagen und letztlich bis an den Endverbraucher weiter gereicht werden."
      Laut WWF kann mit der über erhöhte Strompreise subventionierten Biomasse ein rekordverdächtiger Erlös von jährlich rund 3000 Euro pro Hektar Land erzielt werden - fast zehnmal so viel wie Bauern sonst an EU-Förderungen durchschnittlich pro Hektar erhalten. Tanja Draeger de Teran vom WWF: "Mit dem derzeitigen Erneuerbaren Energien Gesetz und dessen Vergütungsstruktur sind die Strukturen festgeschrieben auf 20 Jahre - mit enormen Konsequenzen nicht nur für Umwelt und Natur sondern vor allem auch für die landwirtschaftlichen Strukturen und das Landschaftsbild."

      Investigativer Journalismus, seriöse Informationen, klare Positionen - das sind die Markenzeichen von Report München.

      Wird geladen...
      Dienstag, 22.02.11
      08:30 - 09:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023