Themen u.a.:
Themen u.a.:
Kommt er oder nicht? Eine CDU-Veranstaltung in Kelkheim am Montagabend wäre der erste öffentliche Auftritt Karl-Theodor zu Guttenbergs nach den Plagiatsvorwürfen. Eine ähnliche Wahlkampf-Veranstaltung in der vergangenen Woche hatte Guttenberg noch abgesagt. Die hessenschau ist live vor Ort.
Vor einem Jahr erzwang ein Familienvater aus Eschwege vor dem Bundesverfassungsgericht eine neue Berechnung der Hartz-IV-Sätze. In der Nacht zum Montag haben sich die Parteien geeinigt - auf acht Euro. Wie sind die Reaktionen in Hessen darauf?
Der Beamtenbund stellt sich gegen die von CDU, SPD, Grünen und FDP geplante Schuldenbremse in der Landesverfassung. Die Liberalen finden das ungehörig. Beamte müssten loyal gegenüber dem Land sein, sagt die FDP. Das letzte Wort über die Schuldenbremse haben aber die Bürger am 27. März.
Im nordhessischen Frankenberg ist eine große Biogasanlage geplant. Kritiker haben haben Angst vor Gestank, Verkehr und Explosionen. Die Bauern erhoffen sich von der Anlage dagegen Einnahmen und einen Beitrag zur Energiewende.
An der A661 bei Seckbach soll eine Einhausung den Anwohnern mehr Ruhe verschaffen. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) schaut sich das Projekt mit Architekt Albert Speer an.
In eine Seifenblase steigen, Sand zum Tanzen bringen oder eine Brücke bauen: Bei der Experiminta in Frankfurt können Besucher das Reich der Naturwissenschaften spielerisch erkunden. Schulklassen testen derzeit die neue Technik-Ausstellung.
Tränen der Trauer und der Freude - Stefan Fink ist beides vertraut. Der 52-Jährige aus Wiesbaden ist Bestatter, in seiner Freizeit aber engagiert er sich als Büttenredner.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.02.2023