Themen u.a.:
Themen u.a.:
Würden Sie glauben, dass man schon eine Woche gute Ernährung an der Gesichtshaut messen kann? Wir haben es in einer Stichprobe untersucht: Eine Testerin musste eine Woche Fastfood, die andere gesunde Lebensmittel mit viel Obst und Gemüse essen. Die Ergebnisse sehen Sie bei MARKTCHECK.
Professor Dr. Jürgen Lademann, Dermatologe bei der Charité Berlin, erklärt im Studio, wie Sie Ihre Haut sonst noch jung halten können und ob Nahrungsergänzungsmittel helfen.
Toyota ruft nach schweren Unfällen Millionen Pkw zurück, Lidl nach mehreren Todesfällen eine Käsesorte. Wann müssen Hersteller und Händler ihre Kunden über gefährliche Produkte informieren? Es scheint meist nur Zufall, wenn der Kunde von den Gefahren erfährt.
In den eigenen vier Wänden will man sich sicher und geborgen fühlen. Doch in Wohnungen und Häusern können Schadstoffe lauern und die Gesundheit der Bewohner gefährden. Schlimm, wenn ausgerechnet eine eigentlich umweltfreundliche Heizanlage für den Schaden verantwortlich ist und keine der beteiligten Firmen die Haftung übernehmen will. Schon monatelang wohnt die Familie in einer Mietwohnung statt im neuen Eigenheim. MARKTCHECK berichtet über die neuesten Entwicklungen.
Tapeten an die Wände bringen, das gelingt auch vielen Laien mit ein wenig Übung ganz ordentlich. Wenn allerdings die Wand selbst nicht mehr allzu gut in Schuss ist, benötigt man schon etwas handwerkliches Geschick. Unser Baucoach zeigt, wie es richtig geht.
Cindy ist eine Hundedame, die ihr Herrchen öfter bei seinen Bahnreisen begleitet. Leider ist sie für das tragbare Hundekörbchen etwas zu groß, mit dem kleine Vierbeiner kostenlos mitfahren können. Also muss eine Bahncard her.
Diesmal beschäftigt sich unser Rechtsanwalt mit einer Tankstelle, die für das Bezahlen mit EC-Karte Gebühren verlangt und einem Kabelanbieter, der seit Jahren für einen Anschluss kassiert, den es gar nicht gibt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.03.2023