Themen u.a.
Themen u.a.
Gestresste Berufstätige, Familien mit kleinen Kindern und auch zahlreiche ältere Menschen beschäftigen privat Haushaltshilfen, Kinderfrauen oder Reinigungspersonal. Der überwiegende Großteil von ihnen arbeitet "schwarz". Dem Arbeitgeber drohen hierbei jedoch empfindliche Strafen bzw., im Falle eines Unfalls, die Übernahme der Heilbehandlungskosten oder sogar die Zahlung einer lebenslangen Unfallrente. Die eigene Putzhilfe legal im Rahmen eines Minijobs zu versichern, bietet Vorteile und ist gar nicht so teuer.
Das neue Haus ist gerade einmal drei Jahre alt und doch ist es bitterkalt: Die Fenster sind undicht, sitzen nicht richtig in den Dichtungen und der Wind pfeift durch die Wohnung von Familie L. Seit zwei Jahren wurden die Mängel nicht behoben, obwohl sie dem Bauträger bekannt sind und von ihm anerkannt wurden. Er ist inzwischen zahlungsunfähig und trotz einer Bürgschaft ist eine Reparatur nicht in Sicht - den Bürgschaftsvertrag hatte der Bauträger nämlich nie abgeschlossen.
Über 90.000 Neuerscheinungen pro Jahr gab es in den vergangenen Jahren auf dem deutschen Buchmarkt. Bücher, die wir im Urlaub, am Wochenende oder auf dem Weg zur Arbeit lesen. Da können im Laufe der Jahre so einige Titel zusammenkommen. Irgendwann ist dann der Punkt erreicht, dass das Bücherregal voll ist. Aber wohin mit den alten Schätzen? Einige Onlineportale kaufen gebrauchte Bücher zum Festpreis an. Aber lohnt sich das? Eine echte Leseratte hat das für MARKTCHECK ausprobiert.
Wer hat nicht schon einmal den Joghurt im Kühlschrank übersehen? Und dann war das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen. Kann man ihn noch essen? Wenn ja, wie lange? MARKTCHECK zeigt, welche Lebensmittel Sie auch noch Tage, Wochen oder Monate nach Ablauf bedenkenlos verwenden können.
Im Studio beantwortet Dr. Ulrich Nehring vom Institut für Lebensmittel- und Umweltanalytik Fragen rund um die Haltbarkeit von Lebensmittel und erklärt, worauf man bei Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum achten muss.
Monat für Monat wird vom Konto von Martin K. Geld abgebucht, angeblich für einen Handyvertrag bei T-Mobile - den gibt es jedoch gar nicht. Jede Lastschrift muss er einzeln zurücküberweisen lassen, was extrem lästig ist. Seine Bank sagt ihm jedoch, anders sei das nicht möglich. Ein Fall für den MARKTCHECK-Reporter Axel Sonneborn!
Mit der Krise zocken und hohe Gewinne durch fallende Kurse einfahren. Klingt paradox? Doch genau hierauf setzen Finanzspekulanten. MARKTCHECK zeigt, wie das Wetten auf den Verlust funktioniert und welche möglichen Auswege es aus der Abwärtsspirale für Griechenland und den Wert des Euros gibt.
In diesem Jahr wird das Gummi-Kondom 155 Jahre alt - und noch ein Jubiläum gibt es in diesem Zusammenhang: Die Antibabypille ist vor 50 Jahren auf den Markt gekommen. Wie kaum etwas anderes ist sie zum Symbol der sexuellen Revolution in den 1960er-Jahren geworden. MARKTCHECK nimmt diese Jubiläen zum Anlass und wirft einen Blick zurück, wie die beiden Produkte bei den Menschen ankamen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.04.2021