Urwüchsig, farbenfroh und bodenständig sind die großen Tiroler Fastnachten: Nur alle fünf Jahre findet der Telfer Schleicherlauf statt mit dem Sonnenanbeten und dem Bäreneinfangen. Und der "Treffpunkt" ist mittendrin.
Urwüchsig, farbenfroh und bodenständig sind die großen Tiroler Fastnachten: Nur alle fünf Jahre findet der Telfer Schleicherlauf statt mit dem Sonnenanbeten und dem Bäreneinfangen. Und der "Treffpunkt" ist mittendrin.
Absoluter Höhepunkt sind aber die Schleicher, die Namensgeber der Fasnacht. Das sind bunt gekleidete Männer mit riesigen, filigran geschmückten Kopfbedeckungen, die in einzigartiger Weise das Tanzbein schwingen. In Nassereith, gleich hinterm Fernpass, kann man alle drei Jahre das Schellerlaufen bewundern. Direkt nach dem "Bärenkampf", bei dem der Bär seinen Treiber besiegt, ziehen die edlen, holzverlarvten und mit einer riesigen Schelle behängten Scheller durch den Ort. Gefolgt von überdimensionierten, fantasievollen Wagen. In Fiss wird der "Bloch" von allerlei interessanten Fasnachtsfiguren alle vier Jahre durch den Ort gezogen. Der "Bloch" ist ein riesiger Baum, der extra für den großen Tag gefällt wurde.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023