Themen:
Themen:
Schnee und Eis beeinträchtigen seit Wochen nicht nur den Verkehr in Hessen. Geschäftsleute, insbesondere Blumenläden, klagen über Umsatzeinbußen, Kassel hat kein Streusalz mehr und in den Krankenhäusern füllen sich die Betten.
Noch aus der Kaiserzeit stammt das Branntweinmonopol des Bundes. Dieser nahm bislang den kleinen Brennereien ihren Schnaps ab und subventionierte die Betriebe mit 80 Millionen Euro im Jahr. Die EU will das Monopol jetzt abschaffen, die Brennereien könnten damit ihre Existenzgrundlage verlieren.
An der Zentgrafenschule in Frankfurt muss man entweder schwitzen oder frieren. Während es in einigen Klassenräumen über 30 Grad warm ist, zeigt das Thermometer in anderen nur 13 Grad an. Das Problem ist seit Jahren bekannt, den Eltern reicht es allmählich.
Etwa 15 Zentimeter ist das Eis auf dem Edersee schon dick. Damit es nicht die Hydraulik für den Wasserablass an der Staumauer beschädigt, bahnt sich ein Eisbrecher seinen Weg durch den See und zerteilt die kompakte Eisschicht in kleine Schollen.
Wie jeden Donnerstag wird das "Dolle Dorf der Woche" gezogen, das ein Team der hessenschau besuchen und am Wochenende vorstellen wird.
Im beschaulichen Nieste im Landkreis Kassel ist heute Abend die Hölle los. Rund 250 Narren finden sich dort zur ausverkauften Weiberfastnacht ein - ein Highlight der nordhessischen Kampagne.
In diesem Jahr wäre der Karikaturist Chlodwig Poth (1930-2004) 80 Jahre alt geworden. Das caricatura museum in Frankfurt zeigt einen Querschnitt aus seinem künstlerischen Schaffen. Zu sehen sind Cartoons, Hassblätter und Aquarelle, in denen Poth die sechzigjährige Geschichte der Republik dokumentiert hat.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023