• 02.04.2024
      00:20 Uhr
      Hunde und ihre rätselhaften Fähigkeiten Moderation: Florence Randrianarisoa | tagesschau24
       

      Vor etwa 23.000 Jahren wurde der Grundstein der einzigartigen Beziehung zwischen Hund und Mensch gelegt. Während der großen Eiszeit in Sibirien näherten sich Wolf und Mensch einander an - davon geht die neueste Forschung aus. Nach und nach entwickelte sich aus dem wilden Wolf ein verlässlicher Begleiter des Menschen.

      Der Film wirft einen Blick auf diese enge Verbindung zwischen Mensch und Hund. Denn noch immer geben uns die Fähigkeiten von Hunden Rätsel auf.

      Nacht von Montag auf Dienstag, 02.04.24
      00:20 - 01:05 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Vor etwa 23.000 Jahren wurde der Grundstein der einzigartigen Beziehung zwischen Hund und Mensch gelegt. Während der großen Eiszeit in Sibirien näherten sich Wolf und Mensch einander an - davon geht die neueste Forschung aus. Nach und nach entwickelte sich aus dem wilden Wolf ein verlässlicher Begleiter des Menschen.

      Der Film wirft einen Blick auf diese enge Verbindung zwischen Mensch und Hund. Denn noch immer geben uns die Fähigkeiten von Hunden Rätsel auf.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Florence Randrianarisoa

      Vor etwa 23.000 Jahren wurde der Grundstein der einzigartigen Beziehung zwischen Hund und Mensch gelegt. Während der großen Eiszeit in Sibirien näherten sich Wolf und Mensch einander an - davon geht die neueste Forschung aus. Nach und nach entwickelte sich aus dem wilden Wolf ein verlässlicher Begleiter des Menschen.

      Der Film wirft einen Blick auf diese enge Verbindung zwischen Mensch und Hund. Denn noch immer geben uns die Fähigkeiten von Hunden Rätsel auf:
      Sind Hunde in der Lage, unsere Sprache zu verstehen? Können sie die Wörter wirklich begreifen oder haben sie nur eine Art "Geräusche-Verständnis"?

      Wie kann es sein, dass Hunde die imaginäre Linie zwischen dem ausgestreckten Zeigefinger und dem Lieblingsspielzeug richtig deuten? Und wie schafft es die Hundenase, komplexe Situationen stereo zu erschnüffeln - und damit Leben zu retten?

      Und was genau macht die Verbindung zwischen Hund und Mensch so beispiellos?

      Der Film zeigt, was Hunde alles draufhaben, wie wir sie endlich richtig verstehen und am besten mit ihnen umgehen.

      Quarks läuft seit 1993 mit großem Erfolg im WDR Fernsehen. Das Wissenschaftsmagazin erscheint wöchentlich und beleuchtet 45 Minuten lang ein Thema aus wissenschaftlicher Sicht und verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Wir erzählen Dinge so einfach wie möglich. Deshalb suchen wir nach dem spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleiben wir aktuell, zeigen Haltung und helfen unseren Zuschauern, Themen einzuordnen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Montag auf Dienstag, 02.04.24
      00:20 - 01:05 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.06.2024