• 09.07.2022
      01:30 Uhr
      EUROBLICK Blick auf Land und Leute | tagesschau24
       

      Themen:

      • Italien: Streit um‘s Wasser – Wie Dürre den Menschen zu schaffen macht
      • Ukraine: Belarussen in der ukrainischen Armee - Warum Lukaschenkos Gegner für Selenskyj kämpfen
      • Portugal/Estland: Europas neue Arbeitswelt – Wie Länder um Digitale Nomaden buhlen
      • Türkei: Mit dem Wingsuit nach Hause - Wie der Feierabend im Flug kommt
      • Griechenland: Ruhestand unter Palmen – Wie deutsche Rentner umworben werden

      Nacht von Freitag auf Samstag, 09.07.22
      01:30 - 02:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Themen:

      • Italien: Streit um‘s Wasser – Wie Dürre den Menschen zu schaffen macht
      • Ukraine: Belarussen in der ukrainischen Armee - Warum Lukaschenkos Gegner für Selenskyj kämpfen
      • Portugal/Estland: Europas neue Arbeitswelt – Wie Länder um Digitale Nomaden buhlen
      • Türkei: Mit dem Wingsuit nach Hause - Wie der Feierabend im Flug kommt
      • Griechenland: Ruhestand unter Palmen – Wie deutsche Rentner umworben werden

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Natalie Amiri
      • Italien: Streit um‘s Wasser – Wie Dürre den Menschen zu schaffen macht

      Der Norden Italiens leidet an der schlimmsten Dürre seit 70 Jahren. Bis zu zwei Drittel weniger Regen als üblich wurden gemessen. Schon im Frühling führte der Fluss Po so wenig Wasser, dass an seiner Mündung Meerwasser flussaufwärts drückte und nicht mehr für die Bewässerung der Felder genutzt werden konnte. Die Folge: Ernteausfälle. Und die Lage hat sich weiter verschärft.

      • Ukraine: Belarussen in der ukrainischen Armee - Warum Lukaschenkos Gegner für Selenskyj kämpfen

      Alexander Lukaschenko, der autoritäre Staatschef von Belarus, ist ein enger Verbündeter von Russlands Präsident Putin. Gemeinsame Truppenübungen beider Länder haben Tradition. Vor einer Woche wurde die Ukraine mit Raketen beschossen, die offenbar von Belarus aus gestartet wurden. Aber schon jetzt kämpfen belarussische Staatsbürger in der Ukraine.

      • Portugal/Estland: Europas neue Arbeitswelt – Wie Länder um Digitale Nomaden buhlen

      In der Corona-Pandemie haben Unternehmen und ihre Mitarbeitenden erfahren, dass es nicht überall nötig ist, in der Firma zu sein. Flexibilität bedeutet Lebensqualität und wird gerade für Jüngere immer wichtiger. Die Zahl der digitalen Nomaden wächst stetig. Länder wie Portugal oder Estland buhlen regelrecht um diese hochqualifizierten Spezialisten.

      • Türkei: Mit dem Wingsuit nach Hause - Wie der Feierabend im Flug kommt

      Sich wie ein Vogel pfeilschnell vom Himmel stürzen - für Cengiz Koçak gehört das zum Arbeitsalltag. Der fängt damit an, dass sein Büro hoch oben liegt: in 1200 Metern Höhe auf dem Berg Babadag. Um dort hinauf zu kommen, muss er die Seilbahn nehmen. Aber den Nachhauseweg fliegt Koçak als Basejumper.

      • Griechenland: Ruhestand unter Palmen – Wie deutsche Rentner umworben werden

      Wer dauerhaft im Ausland lebt, muss auf einige Steuererleichterungen, wie Grundfreibetrag oder Ehegattensplitting, verzichten. Damit trotzdem möglichst viele Deutsche ihren Traum vom Ruhestand in Griechenland verwirklichen und ihre Euros dort ausgeben, lockt die griechische Regierung mit kräftigen Steueranreizen. Ruhestand im Ausland?

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Freitag auf Samstag, 09.07.22
      01:30 - 02:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.03.2023