Jedes Jahr reisen etwa 30.000 israelische Schüler mit ihren Geschichtslehrern nach Polen, um die Erinnerung an die Geschichte der Juden in Europa und den Holocaust lebendig zu halten. Diese besondere Klassenfahrt wird in Israel die "Reise nach Polen" genannt. Konfrontiert mit der Geschichte des Holocaust halten viele ihre Emotionen in YouTube-Videos und Social-Media-Einträgen fest. Ihre persönlichen Erlebnisse eröffnen einen authentischen und bewegenden Blick auf die eigene Geschichte, aber auch darauf, wie sich das Erinnern im digitalen Zeitalter verändert.
Jedes Jahr reisen etwa 30.000 israelische Schüler mit ihren Geschichtslehrern nach Polen, um die Erinnerung an die Geschichte der Juden in Europa und den Holocaust lebendig zu halten. Diese besondere Klassenfahrt wird in Israel die "Reise nach Polen" genannt. Konfrontiert mit der Geschichte des Holocaust halten viele ihre Emotionen in YouTube-Videos und Social-Media-Einträgen fest. Ihre persönlichen Erlebnisse eröffnen einen authentischen und bewegenden Blick auf die eigene Geschichte, aber auch darauf, wie sich das Erinnern im digitalen Zeitalter verändert.
Stab und Besetzung
Autor | Sagi Bornstein |
Der Dokumentarfilm ist eine Koproduktion der Gebrüder Beetz Filmproduktion mit dem BR, ORF und dem rbb.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.02.2021