Themen:
Moderation: Gabi Ludwig
Themen:
Moderation: Gabi Ludwig
Es ist eine Entscheidung, die die Sinnhaftigkeit des Kohleausstiegs in Frage stellt: Das Kohlekraftwerk Datteln 4 soll neu ans Netz gehen - obwohl Deutschland insgesamt aus der Kohleverstromung aussteigen will. Experten und Politiker streiten lautstark, ob das Klima damit zu retten und der Betrieb von Datteln 4 sich überhaupt lohnen würde. Befürworter verweisen auf die andernfalls noch höheren Entschädigungszahlungen.
Der mysteriöse Feuertod des jungen Syrers Amad A. in der JVA Kleve ist bis heute nicht aufgeklärt. Auch die Frage, warum der junge Mann überhaupt im Gefängnis landete. Monitor und Westpol haben mehrfach darüber berichtet. Die Landesregierung hatte dazu verschiedene Erklärungen abgegeben. Doch nun haben Experten quasi alle offiziellen Varianten verworfen. Die CDU im Landtag will trotz der ungekärten Fragen jetzt den Untersuchungsausschuss zu dem Fall einstellen. Die Wahrheit bleibt offenbar auf der Strecke.
Mit dem Slogan "So viel Förderung wie nie!" präsentierte Bauministerin Ina Scharrenbach im Sommer 2018 ihr milliardenschweres Förderprogramm für sozialen Wohnungsbau. Doch eine WDR-Datenabfrage bei NRW-Kommunen zeigt: Viele Gelder werden nicht abgerufen. Und der Neubau von Sozialwohnungen kommt einfach nicht in Gang. Investoren beklagen schlechte Förderbedingungen in NRW. Und bei Wohnungssuchenden in Ballungsräumen wächst die Verzweiflung.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.03.2021