Themen:
Führende Wirtschaftsexperten sind sich einig. Nach Jahren des Booms droht Deutschland jetzt der Abschwung. Was soll man dagegen tun?
"Plusminus" hinterfragt das System der intensiven Eierproduktion und zeigt einen seltenen Einblick in das Leben der Legehenne.
Jung, hip und vor allem grün geben sich die Scooter-Verleiher. Doch irgendwann abends sind die Akkus leer. Um sie über Nacht aufzuladen, rekrutieren die Anbieter Armadas junger Leute – sogenannte "juicer".
Moderation: Simon Pützstück
Themen:
Führende Wirtschaftsexperten sind sich einig. Nach Jahren des Booms droht Deutschland jetzt der Abschwung. Was soll man dagegen tun?
"Plusminus" hinterfragt das System der intensiven Eierproduktion und zeigt einen seltenen Einblick in das Leben der Legehenne.
Jung, hip und vor allem grün geben sich die Scooter-Verleiher. Doch irgendwann abends sind die Akkus leer. Um sie über Nacht aufzuladen, rekrutieren die Anbieter Armadas junger Leute – sogenannte "juicer".
Moderation: Simon Pützstück
Die fetten Jahre sind vorbei. Da sind sich führende Wirtschaftsexperten ausnahmsweise einig. Nach Jahren des Booms droht Deutschland jetzt der Abschwung. Doch was soll man dagegen tun? Milliardenschwere Konjunkturprogramme aufsetzen? Steuern senken? "Plusminus" fragt bei deutschen Unternehmen nach, ob es wirklich Grund zur Panik gibt – und zeigt einen womöglich clevereren Weg auf: die Krise als Chance zu sehen!
Ein normales Huhn legt maximal 20 Eier im Jahr. Die industrielle Legehenne aus Bodenhaltung hingegen muss circa 300 Eier legen. Wenn sie diese Leistung nicht mehr erbringt, wird sie ausrangiert und geschlachtet. "Plusminus" hinterfragt das System der intensiven Eierproduktion und zeigt einen seltenen Einblick in das Leben der Legehenne. Aber auch, was jeder Einzelne von uns Verbrauchern tun kann.
E-Scooter: Seit Juni bei uns zugelassen und aus dem Stadtbild quasi nicht mehr wegzudenken. Jung, hip und vor allem grün geben sich die Scooter-Verleiher. Doch irgendwann abends sind die Akkus leer; die Roller stehen unbrauchbar in der gesamten Stadt verteilt herum. Um sie über Nacht aufzuladen, rekrutieren die Anbieter Armadas junger Leute – sogenannten "juicer". Wir haben uns ihre Arbeitsbedingungen näher angeguckt.
Die Sendung vermittelt Hintergründe, deckt Missstände auf und bringt eine Vielzahl ganz konkreter Verbrauchertipps.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023