Regie: Isabelle Stever, Deutschland/Österreich, 2015
Maria Furtwängler ist seit 2002 als Tatort-Kommissarin Charlotte Lindholm unterwegs. Weniger bekannt dürfte sein, dass die Großnichte des Dirigenten Wilhelm Furtwängler promovierte Ärztin ist. Als Entwicklungshelferin ist sie auf der ganzen Welt tätig und setzt sich gegen sexuellen Missbrauch dieser Kinder ein. Vielleicht kein Zufall also, dass Maria Furtwängler jetzt genau so eine Frau auch vor der Kamera spielt.
Regie: Inuk Silis Hoegh, Dänemark/Norwegen, 2014
Die Band Sumé entstand aus einem Studentenprojekt der beiden Grönländer Malik Høegh und Per Berthelsen. Im Jahr 1973 versuchten die zwei jungen Leute, ihren Protest gegen die kolonialistische Herrschaft Dänemarks in Form musikalischer Kreativität auszudrücken. Besonders in ihrer Heimat Grönland feierten sie damit große Erfolge.
Regie: Werter Schuessler, Deutschland, 2016
Naturfilme und Tierdokus sind ein erfolgreiches Genre in Kino und Fernsehen. Immer exotischer und gefährlicher die Schauplätze, immer spektakulärer und technisch aufwändiger die Bilder: So inszenieren, idealisieren und manipulieren Filmmacher eine bedrohte Welt. Dabei gefährden sie nicht selten die Tierwelt, zu deren Rettung sie beitragen wollen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 11.04.2021