Am 24. September 2015 findet der Flüchtlingsgipfel des Bundes und der Länder statt. Es müssen wichtige und schwerwiegende Entscheidungen getroffen werden, die die gesamte Bevölkerung betreffen werden und das Schicksal von Tausenden auf der Flucht beeinflussen, wenn nicht sogar entscheiden werden. Wie soll es in Deutschland mit den vielen Menschen weitergehen, die sich Hilfe und eine Heimat erhoffen? Pläne für eine grundsätzliche und stabile Integration müssen von der Politik entworfen und schnell umgesetzt werden. Und wie geht man mit den Ängsten der Bevölkerung um? Was davon ist berechtigt, was nicht?
Moderation: Sigmund Gottlieb
Am 24. September 2015 findet der Flüchtlingsgipfel des Bundes und der Länder statt. Es müssen wichtige und schwerwiegende Entscheidungen getroffen werden, die die gesamte Bevölkerung betreffen werden und das Schicksal von Tausenden auf der Flucht beeinflussen, wenn nicht sogar entscheiden werden. Wie soll es in Deutschland mit den vielen Menschen weitergehen, die sich Hilfe und eine Heimat erhoffen? Pläne für eine grundsätzliche und stabile Integration müssen von der Politik entworfen und schnell umgesetzt werden. Und wie geht man mit den Ängsten der Bevölkerung um? Was davon ist berechtigt, was nicht?
Moderation: Sigmund Gottlieb
Am 24. September 2015 findet der Flüchtlingsgipfel des Bundes und der Länder statt. Es müssen wichtige und schwerwiegende Entscheidungen getroffen werden, die die gesamte Bevölkerung betreffen werden und das Schicksal von Tausenden auf der Flucht beeinflussen, wenn nicht sogar entscheiden werden.
Wie soll es in Deutschland mit den vielen Menschen weitergehen, die sich Hilfe und eine Heimat erhoffen? Werden es 800.000, eine Million oder mehr werden? Wie sieht die aktuelle Lage am Tag des Gipfels aus, wie viele neue Flüchtlinge sind angekommen und wo sind sie untergekommen? Es gibt momentan viele ehrenamtliche Helfer in Deutschland, doch das kann keine Dauerlösung sein. Pläne für eine grundsätzliche und stabile Integration müssen von der Politik entworfen und vor allem auch schnell umgesetzt werden. Und wie geht man mit den Ängsten der Bevölkerung um? Was davon ist berechtigt, was nicht?
Letztendlich wird der Flüchtlingsstrom nach Europa erst beendet sein, wenn Frieden in Syrien herrscht. Doch dieses Ziel ist in weiter Ferne. Die Weltgemeinschaft ist hier gefordert.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023