Sie sprechen von Jihad, vom Heiligen Krieg. Bewaffnete Glaubenskrieger aus der Ukraine, aus Tschetschenien und der Kaukasus-Region bauen an einem Netzwerk zum Kampf gegen ihre Feinde, vor allem Russland. Die beiden polnischen Autoren Tomasz Glowacki und Marcin Mamon konnten für den WDR bei unterschiedlichen Gruppen im Osten Europas drehen. Einige bestehen nur aus ein paar Dutzend Kämpfern, andere aus Hunderten. Wir erleben, wie sich Ausländer auf den Kampf um die Krim vorbereiten, erfahren die Weltsicht eines bekannten Tschetschenen-Anführers, bevor er im Kampf gegen angebliche russische Separatisten in der Ukraine sein Leben lässt.
Sie sprechen von Jihad, vom Heiligen Krieg. Bewaffnete Glaubenskrieger aus der Ukraine, aus Tschetschenien und der Kaukasus-Region bauen an einem Netzwerk zum Kampf gegen ihre Feinde, vor allem Russland. Die beiden polnischen Autoren Tomasz Glowacki und Marcin Mamon konnten für den WDR bei unterschiedlichen Gruppen im Osten Europas drehen. Einige bestehen nur aus ein paar Dutzend Kämpfern, andere aus Hunderten. Wir erleben, wie sich Ausländer auf den Kampf um die Krim vorbereiten, erfahren die Weltsicht eines bekannten Tschetschenen-Anführers, bevor er im Kampf gegen angebliche russische Separatisten in der Ukraine sein Leben lässt.
Sie sprechen von Jihad, vom Heiligen Krieg. Bewaffnete Glaubenskrieger aus der Ukraine, aus Tschetschenien und der Kaukasus-Region bauen an einem Netzwerk zum Kampf gegen ihre Feinde, vor allem Russland. Die beiden polnischen Autoren Tomasz Glowacki und Marcin Mamon konnten für den WDR bei unterschiedlichen Gruppen im Osten Europas drehen. Einige bestehen nur aus ein paar Dutzend Kämpfern, andere aus Hunderten. Wir erleben, wie sich Ausländer auf den Kampf um die Krim vorbereiten, erfahren die Weltsicht eines bekannten Tschetschenen-Anführers, bevor er im Kampf gegen angebliche russische Separatisten in der Ukraine sein Leben lässt.
Tomasz Glowacki und Marcin Mamon zeigen, wie die Ukraine zu einem Sprungbrett für verschiedene Jihad-Gruppen und andere religiöse Extremisten geworden ist. Sie finden heraus, wie das politische Vakuum dort eine verstörende und bizarre Welt des Glaubenskampfes ermöglicht, die auf den ersten Blick anders als der IS-Terror zu sein scheint, den wir aus den Medien kennen.
Ein Film von Tomasz Glowacki und Marcin Mamon aus der Reihe "die story".
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.06.2023