Themen:
Themen:
Eine "Marktcheck"-Zuschauerin aus Ludwigshafen erhält mehrfach Pakete, obwohl sie nichts bestellt hat. Das ist kein Einzelfall. Was steckt dahinter? Eine falsche Postzustellung oder ein missglückter Paketdiebstahl?
Alufolie wird in Haushalten vielfach zum Verpacken von Lebensmitteln oder als Unterlage beim Backen von Pizza verwendet. Doch die praktische Folie hat nicht den besten Ruf, sie soll ungesunde Stoffe abgeben. Wie verhält es sich bei Gerichten, die in Aluschalen verkauft werden, wie zum Beispiel Fischgerichte? Außerdem zeigt "Marktcheck" Alu-Alternativen.
Welche Handcreme aus Drogerien und Supermärkten hilft gegen trockene Hände im Winter? Welche Unterschiede sind auffallend? Frauen testen verschiedene Angebote. Anschließend prüft ein Hautarzt das Ergebnis.
Eine "Marktcheck"-Zuschauerin aus Bad Bergzabern wundert sich, als sie plötzlich mehrere hundert Euro jährlich an ein Gericht zahlen soll, nachdem sie freiwillig die gesetzliche Betreuung ihrer Mutter übernimmt. Rechtsexperte Karl-Dieter Möller erklärt, wo Fallstricke bei der Altersvorsorge liegen und was Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung bedeuten.
In Discountern und Supermärkten finden sich immer mehr zuckerreduzierte Lebensmittel. Doch Vorsicht: Manche Hersteller nutzen das gesundheitsbewusste Denken der Kundinnen und Kunden aus. Sie verringern den Inhalt und nutzen das Label "weniger Zucker" für versteckte Preiserhöhungen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.04.2021