Vorgestellte Filme:
Vorgestellte Filme:
Regie: Pernille Fischer Christensen
Schweden/Deutschland/Dänemark 2018
Kinostart 06. Dezember 2018
Nachdem Astrid Lindgren in Småland eine unbeschwerte Kindheit verbracht hat, sehnt sie sich als junge Frau nach einem Leben voller Selbstbestimmung. Sie fängt als Praktikantin bei der örtlichen Tageszeitung an. Dort verliebt sie sich Hals über Kopf in den Herausgeber Blomberg - obwohl er ihr Vater sein könnte. Kurz darauf wird Astrid mit gerade einmal 18 Jahren unverheiratet schwanger, was zu diesen Zeiten natürlich ein Skandal ist. So geht sie nach Kopenhagen und bringt ihren Sohn Lasse zur Welt. Als junge und unverheiratete Frau war sie gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und sich als alleinerziehende Mutter in der Welt durchzusetzen. So lebt sie in Stockholm und muss ihren Sohn bei einer Pflegemutter lassen.
In der neuen Stadt kann sie sich gerade so über Wasser halten und spart alles für ihre Reisen zu Lasse und Marie. Ihr Sohn hat sich in der Zwischenzeit sehr an seine Pflegemutter Marie gewöhnt und weicht kaum von ihrer Seite. Als Marie aber schwer erkrankt, muss Astrid Lasse zu sich holen. Das Mutter-Sohn-Duo steht vor der schwierigen Aufgabe, wieder zueinander zu finden. Doch dank Astrids Fantasie und Kreativität und vor allem ihrem Talent fürs Geschichtenerzählen, gestaltet sich das anfangs schwierige Unterfangen zunehmend leichter. Damit legt Astrid den Grundstein für ihre Karriere als Autorin von Werken wie "Pippi Langstrumpf" und "Ronja Räubertochter".
Regie: Florian David Fitz
Deutschland 2018
Kinostart: 06. Dezember 2018
Paul und Toni sind beste Freunde und auf ihre Weise nach technischen Geräten, Accessoires und Kleidung süchtig und können sich ein Leben ohne jede Menge Alltagsgegenstände gar nicht mehr vorstellen. Doch sowohl Paul als auch Toni können insgeheim nicht ohne den jeweils anderen auskommen. Weil es in dieser besonderen Freundschaft auch ständig darum geht, wer von ihnen der Coolere und Bessere ist, veranstalten sie einen Wettstreit, wer länger ohne materiellen Besitz auskommt: Kurzerhand verfrachten sie all ihr Hab und Gut in eine Lagerhalle und dürfen 100 Tage lang nur jeweils eine Sache wieder zurückholen. So stehen sie ohne Möbel und ohne Kleidung auf der Straße und werden mit existenziellen Fragen konfrontiert, die ihnen vorher nicht in den Sinn kamen.
Regie: David Robert Mitchell, USA, 2018
Kinostart 06. Dezember 2018
In dem Neo-Noir-Thriller schickt It-Follows-Regisseur David Robert Mitchell Hobby-Detektiv Andrew Garfield in L.A. auf die Spuren einer Verschwörung.
Regie: Xavier Giannoli, Frankreich, 2017
Kinostart 13. Dezember 2018
Das französische Drama schickt Vincent Lindon als Journalisten in den Vatikan, wo er die göttliche Vision eines jungen Mädchens untersuchen soll.
Regie: Lorna Tucker, Großbritannien, 2018
Kinostart 20. Dezember 2018
Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Lebens und Schaffens der Punk-Ikone und provokativen Mode-Aktivistin Vivienne Westwood.
Regie: Nicolas Bedos
Frankreich, 2016
Kinostart 20. Dezember 2018
Zur Beerdigungsfeier eines berühmten Schriftstellers haben die geladenen Gäste viel Gutes über den Verstorbenen zu sagen. Bei all den Lobeshymnen lassen sich jedoch die seltsamen Umstände seines Todes nicht übersehen. Ein junger Biograf versucht Licht ins Dunkel zu bringen, indem er sich an die Witwe Sarah Adelman wendet, um von ihr die Geschichte der zurückliegenden Beziehung zu ihrem Gatten Victor zu erfahren. Schließlich war sie in der 45 Jahre währenden Ehe die erste Person, die seine Werke lesen durfte und ihn wohl auch sonst am besten kannte. Sarah nimmt ihren Zuhörer mit in die 1970er Jahre, wo alles begann. Sie entfaltet ein Karussell der Liebe, Eifersucht, Affären und des geteilten Lebens von Monsieur und Madame Adelmann.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 14.04.2021