• 10.09.2013
      21:17 Uhr
      Markt Handwerkerrechnungen: Wo wird getrickst? | tagesschau24
       

      Themen:

      • Verkeimte Gläser: Krankheitserreger im Restaurant?
      • Ballonfahrten: Viel Geld für nichts?
      • Fracking: Trinkwasser in Gefahr?
      • Handwerkerrechnungen: Wo wird getrickst?
      • Kaputter Kühlschrank: Kein Recht auf Umtausch?
      • Mehr Schein als Sein: Die Fototricks der Fast-Food-Industrie

      Moderation: Jo Hiller

      Dienstag, 10.09.13
      21:17 - 22:05 Uhr (48 Min.)
      48 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Verkeimte Gläser: Krankheitserreger im Restaurant?
      • Ballonfahrten: Viel Geld für nichts?
      • Fracking: Trinkwasser in Gefahr?
      • Handwerkerrechnungen: Wo wird getrickst?
      • Kaputter Kühlschrank: Kein Recht auf Umtausch?
      • Mehr Schein als Sein: Die Fototricks der Fast-Food-Industrie

      Moderation: Jo Hiller

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Jo Hiller
      • Verkeimte Gläser: Krankheitserreger im Restaurant?

      Wie sauber ist das Trinkglas im Restaurant? Lippenstift am Glas ist für jeden Gast sichtbar, doch Krankheitskeime daran lassen sich mit dem bloßen Auge nicht erkennen. "Markt" hat verschiedene Restaurants besucht und Trinkgläser von dort ins Labor gegeben.

      • Ballonfahrten: Viel Geld für nichts?

      Bis zu 200 Euro zahlen Kunden dafür, um einmal mit einem Heißluftballon über die Heimatstadt zu fahren. Doch in Niedersachsen bleibt das für viele nur ein Traum, obwohl sie den Fahrpreis schon längst bezahlt haben. Das Luftfahrtunternehmen sagt die gebuchten Termine immer wieder ab. Geschätzte eine Million Euro wurden bereits kassiert - ohne Gegenleistung. Die Kunden sind machtlos, fühlen sich abgezockt. "Markt" war vor Ort.

      • Fracking: Trinkwasser in Gefahr?

      In Niedersachsen fürchten Anwohner um ihr Trinkwasser. Denn in der Nähe von Wasserschutzgebieten wurden giftige Chemikalien in die Erde gepumpt: Mit dem so genannten Fracking können Erdgasunternehmen ihre Erträge steigern. Besteht Gefahr für das Trinkwasser?

      • Handwerkerrechnungen: Wo wird getrickst?

      Wenn die Waschmaschine oder das Auto kaputt ist, ist das ein Fall für den Handwerker. Doch die Freude über die Reparatur kann schnell in Enttäuschung umschlagen: nach einem Blick auf die Rechnung. Oft setzen Handwerker zum Beispiel Arbeitszeiten, Fahrtkosten, Stundensätze und Pauschalen viel zu hoch an. "Markt" zeigt, wie man die Tricks bei Rechnungen durchschauen kann.

      • Kaputter Kühlschrank: Kein Recht auf Umtausch?

      Familie R. aus Rastede hat eine neue Kühlgefrierkombination gekauft. Doch nach der Inbetriebnahme gibt das Gerät laute Geräusche von sich, die in der ganzen Wohnung zu hören sind. Mit dem Motor scheint etwas nicht zu stimmen. Der Verkäufer weigert sich, das Gerät zurückzunehmen, angeblich aus hygienischen Gründen. "Markt" mischt sich ein.

      • Mehr Schein als Sein: Die Fototricks der Fast-Food-Industrie

      Knackige Salate, knuspriges Geflügel, saftiges Sauerkraut: In der Werbung sollen perfekt inszenierte Fotos Appetit auf Fast Food und Fertiggerichte machen. Doch oft sehen die Speisen in der Realität alles andere als appetitlich aus. Wie gelingen solche Aufnahmen? Markt verrät die Tricks der Branche.

      Wird geladen...
      Dienstag, 10.09.13
      21:17 - 22:05 Uhr (48 Min.)
      48 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2023