Themen:
Themen:
Die islamistische Organisation "Sharia4Belgium" (Scharia für Belgien) bereitet den Sicherheitsbehörden große Sorgen, weil sie aggressiv junge Männer für den Kampf in Syrien rekrutiert. Dort sollen sie aufseiten der Al-Nusra-Front kämpfen, die als syrischer Ableger der terroristischen Al-Qaida gilt.
Grabschänder schockieren das nordböhmische Leitmeritz. Bei einem Altmetallhändler fand die Polizei mehr als 400 Urnen, die ein 35-jähriger Wiederholungstäter in den vergangenen Wochen auf den Friedhöfen der Region entwendet hatte. Um sie als Schrott verkaufen zu können, hat der Mann die Asche zumeist an unbekanntem Ort ausgeschüttet, darunter auch die eines dreijährigen Kindes.
Trotz bedrohter Fischbestände werden täglich Unmengen von Fischen meist tot über Bord geworfen, weil sie zu klein oder schlicht nicht marktgängig sind. Diese Verschwendung will die EU verbieten. Aber erst 2018. Holländische Fischer zeigen jetzt schon, dass es auch anders geht.
Die Dörfer im Grenzgebiet zu Bulgarien und der Türkei sind über Jahrzehnte auch politisch an den Rand gedrängt. Dort leben türkischstämmige Muslime und das muslimische Volk der Pomaken. Als Minderheit fühlen sie sich wirtschaftlich von Griechenland unterdrückt. Andererseits achtet der Staat darauf, dass sie auch durch die Türken nicht vereinnahmt werden können.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.12.2023