Wirtschaftliche Vorgänge, Sachverhalte, Probleme beschäftigen uns im Rundfunk und in den Tageszeitungen. Arbeitslosenzahlen werden gemeldet, Gewerkschaften kündigen Tarifverträge, der Umweltschutz kostet Milliardenbeträge, Landwirte fordern Unterstützungen, der Dollarkurs fällt, die Bundesbank will die Zinsen senken, Verbraucherpreise steigen ... Ohne ökonomische Grundkenntnisse ist heute nicht einmal mehr der Wirtschaftsteil der kleinsten Zeitung zu verstehen. Der Telekolleg-Kurs VWL vermittelt an ausgewählten Problemen Einblicke in wirtschaftliche Sachverhalte, wirtschaftliches Handeln und wirtschaftswissenschaftliche Theorien.
Wirtschaftliche Vorgänge, Sachverhalte, Probleme beschäftigen uns im Rundfunk und in den Tageszeitungen. Arbeitslosenzahlen werden gemeldet, Gewerkschaften kündigen Tarifverträge, der Umweltschutz kostet Milliardenbeträge, Landwirte fordern Unterstützungen, der Dollarkurs fällt, die Bundesbank will die Zinsen senken, Verbraucherpreise steigen ... Ohne ökonomische Grundkenntnisse ist heute nicht einmal mehr der Wirtschaftsteil der kleinsten Zeitung zu verstehen. Der Telekolleg-Kurs VWL vermittelt an ausgewählten Problemen Einblicke in wirtschaftliche Sachverhalte, wirtschaftliches Handeln und wirtschaftswissenschaftliche Theorien.
Der Lehrgang Volkswirtschaftslehre umfasst 13 Folgen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.02.2023