Themen:
Moderation: Ingolf Baur
Themen:
Moderation: Ingolf Baur
Viele Windräder sind inzwischen 20 oder gar 25 Jahre alt. Damit steigt die Gefahr für schwerwiegende Havarien. Erste Fälle gab es bereits. Der TÜV fordert nun die Einführung einer Prüfpflicht.
Eines der wichtigsten Instrumente, um Menschen den Aufstieg zu ermöglichen, ist in Deutschland das Bafög. Es soll garantieren, dass auch jene den Weg an die Uni finden, deren Eltern nicht genügend Geld zur Finanzierung eines Studiums haben. Eigentlich soll das Bafög für Bildungsgerechtigkeit sorgen, doch die Zahl der Geförderten sinkt seit Jahren. Um sich nicht zu verschulden, verzichten viele junge Menschen auf ihren Anspruch und damit auch auf ein Studium.
Wer in Dänemark studieren will, hat es finanziell um einiges leichter als in Deutschland. Jeder Student bekommt 820€ monatlich vom Staat. Weder muss das Geld zurückgezahlt werden, noch gibt es eine Altersgrenze. Ob jemand studieren kann, hängt in Dänemark nicht vom Geldbeutel der Eltern ab und ist ein großer Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit.
Keine Regierung weiß so viel über ihre Bürgerinnen und Bürger wie die chinesische. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat China längst erfasst. Bis 2030 will China die weltweite Führung übernehmen. Von Technologiefirmen, über Banken, die staatlichen Eisenbahnen bis hin zur Volksschule – und alle ziehen mit.
nano bereitet Wissenschaft Tag für Tag verständlich auf und behandelt Themen wie Atomausstieg, Klima, Elektrosmog oder Stammzellen. nano nimmt sich dieser Themen an, klärt auf, informiert kompetent und beleuchtet die Hintergründe.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 12.04.2021