Als Konsument kann man sich heutzutage auf nicht mehr viel verlassen. Brot, zum Beispiel, wird schon lange nicht mehr aus Wasser, Salz und Mehl gemacht. Stattdessen mischt man Backzusätze aus dem Chemiebaukasten der Lebensmittelindustrie ins Gebäck und färbt die Teige mit Malzmehlen, damit sie gesünder ausschauen. Auch wer sich darauf verlässt, dass Körndl-Weckerln etwas mit Vollkorn zu tun haben, ist hereingefallen auf die Marketingschmähs der Backindustrie. Robert Gordon und Kameramann Gustl Gschwandtner sind früh aufgestanden, um herauszufinden, wie man gutes Brot bäckt und mit welchen Tricks die Semmel-Esser getäuscht werden.
Als Konsument kann man sich heutzutage auf nicht mehr viel verlassen. Brot, zum Beispiel, wird schon lange nicht mehr aus Wasser, Salz und Mehl gemacht. Stattdessen mischt man Backzusätze aus dem Chemiebaukasten der Lebensmittelindustrie ins Gebäck und färbt die Teige mit Malzmehlen, damit sie gesünder ausschauen. Auch wer sich darauf verlässt, dass Körndl-Weckerln etwas mit Vollkorn zu tun haben, ist hereingefallen auf die Marketingschmähs der Backindustrie. Robert Gordon und Kameramann Gustl Gschwandtner sind früh aufgestanden, um herauszufinden, wie man gutes Brot bäckt und mit welchen Tricks die Semmel-Esser getäuscht werden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.03.2023