Wie ein Scheinriese lassen Social Bots vereinzelte Meinungen im Netz plötzlich riesengroß werden. Rechte Parteien nutzen das ganz gezielt: Sie setzen Bots ein um Stimmung zu machen, erklärt Philip Husemann beim Zündfunk Netzkongress. Es geht um die digitale Meinungsführerschaft. Und rechte Parteien sind, laut Husemann extrem gut organisiert und wissen die digitalen Tools für ihre Zwecke einzusetzen. So entstehe ein falscher Eindruck der öffentlichen Meinung. Deshalb will er aufklären und vor allem helfen, wenn einen der rechte Hatestorm trifft.
Wie ein Scheinriese lassen Social Bots vereinzelte Meinungen im Netz plötzlich riesengroß werden. Rechte Parteien nutzen das ganz gezielt: Sie setzen Bots ein um Stimmung zu machen, erklärt Philip Husemann beim Zündfunk Netzkongress. Es geht um die digitale Meinungsführerschaft. Und rechte Parteien sind, laut Husemann extrem gut organisiert und wissen die digitalen Tools für ihre Zwecke einzusetzen. So entstehe ein falscher Eindruck der öffentlichen Meinung. Deshalb will er aufklären und vor allem helfen, wenn einen der rechte Hatestorm trifft.
Stab und Besetzung
Autor | Nicolas Duscha |
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.02.2021