3 Prozent der Landfläche auf der Erde sind Moore, 30 Prozent Wälder. Doch die vergleichsweise kleinen Moorgebiete speichern doppelt soviel CO² wie die Wälder! Wenn wir Menschen die Moore weiter entwässern und zerstören, gelangen dabei gigantische Mengen vom Treibhausgas CO² in die Atmosphäre. Kein Wunder, dass viele Wissenschaftler heute gerne intakte Moore schützen und zerstörte Moorgebiete renaturieren möchten. Das geht nicht ohne die dort lebenden Menschen. Man muss ihnen in der alten Kulturlandschaft eine neue Perspektive bieten. Vielleicht heißt die Lösung „Paludikultur“.
3 Prozent der Landfläche auf der Erde sind Moore, 30 Prozent Wälder. Doch die vergleichsweise kleinen Moorgebiete speichern doppelt soviel CO² wie die Wälder! Wenn wir Menschen die Moore weiter entwässern und zerstören, gelangen dabei gigantische Mengen vom Treibhausgas CO² in die Atmosphäre. Kein Wunder, dass viele Wissenschaftler heute gerne intakte Moore schützen und zerstörte Moorgebiete renaturieren möchten. Das geht nicht ohne die dort lebenden Menschen. Man muss ihnen in der alten Kulturlandschaft eine neue Perspektive bieten. Vielleicht heißt die Lösung „Paludikultur“.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 13.04.2021