Themen:
Moderation: Alexandra Kröber
Themen:
Moderation: Alexandra Kröber
Die Schweiz will mit dem Drohnen-Business hoch hinaus. Im Fokus sind dabei nicht etwa Gadget-Drohnen für Technikbegeisterte; Die hiesige Drohnen-Industrie setzt auf raffinierte Anwendungen, von der Landschaftsvermessung bis zur Licht-Show im Konzertsaal.
Ob wir als Persönlichkeiten eines Tages auf Elektronik leben und denken können, ist unklar. Auf dem besten Weg mit Maschinen zu verschmelzen, sind wir allemal. Das beweist die Forschung von Jose Carmena an der UC Berkeley, Kalifornien. Er hat einen kleinen Chip konstruiert, der mit Ultraschall ausgelesen und angesprochen werden kann. Was wir denken, könnte transparent oder sogar manipuliert werden. Der Cyborg kommt, da ist sich Carmena sicher.
Man kennt Neuseeland als Land der Schafzüchter mit unberührter Natur. Doch mitt-lerweile gibt es mehr Rinder als Menschen in Neuseeland: insgesamt 6,6 Millionen Tiere. Doch das bringt Probleme. Jede Kuh scheidet pro Tag bis zu fünfzig Kilo Urin und Kot aus, viel davon sickert in den Boden. Die Nitrat-Werte im Grundwasser und in Flüssen sind alarmierend.
Das Museum für Vorgeschichte in Halle geht bei der Wissensvermittlung über die Himmelsscheibe von Nebra neue Wege in der Wissenschaftskommunikation. Besu-cher des multimedialen Museums "Arche Nebra" und der Fundstelle der Himmels-scheibe am Mittelberg können künftig per Handy und Tablet der Himmelsschiebe ent-schlüsseln und in die Lebenswelt der Bronzeit eintauchen.
Es passiert immer im Juni. Grüne Punkte in der Dunkelheit – ein seltenes Naturschauspiel. „nano“ beobachtet mit der Kamera Hunderte von Glühwürmchen bei der Partnersuche – und das alles ganz in der Nähe der Kölner Innenstadt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 17.04.2021