Ewige Jugend. Für viele ein Traum. Doch das Altern lässt sich nicht aufhalten! Wir begleiten Menschen in ihrem Alltag und zeigen anhand ihrer Aktivitäten, was man alles tun kann, um alt zu werden, ohne alt zu sein.
Ewige Jugend. Für viele ein Traum. Doch das Altern lässt sich nicht aufhalten! Wir begleiten Menschen in ihrem Alltag und zeigen anhand ihrer Aktivitäten, was man alles tun kann, um alt zu werden, ohne alt zu sein.
Stab und Besetzung
Redaktion | Björn Bugl |
Unsere Lebensuhr tickt von Geburt an. In dem Moment, wenn wir das Licht der Welt erblicken, beginnt auch schon der Alterungsprozess - unausweichlich, unaufhörlich. Und doch werden wir immer älter und gesünder älter. Allein in den letzten hundert Jahren hat sich unsere Lebensdauer um gut 30 Jahre erhöht. Dabei ist das Risiko, im Alter krank oder gar pflegebedürftig zu werden, statistisch gesunken. 30 gewonnene Jahre, die bisher relativ ungenutzt verstrichen. Schon heute leben in Europa mehr über 60-Jährige, als Menschen, die unter 15 Jahre alt sind. Jedes zweite Neugeborene, das heute in der westlichen Hemisphäre geboren wird, wird 100 Jahre alt werden.
Überaltert unsere Gesellschaft also? Werden dadurch immer mehr Menschen multimorbid und pflegebedürftig? "Falsch!", sagen nicht nur Demografen, sondern auch Altersforscher. Denn die Natur des Alterns ist im Fluss. Heute haben ältere Menschen viel größere Spielräume als früher und sie nutzen diese auch. Ob jung oder alt: Diejenigen, die nicht aufhören, Leistungsansprüche an sich selbst zu stellen, sei es nun beruflich, ehrenamtlich, in der Familie und beim Sport, bleiben länger körperlich und geistig fit.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023