Wölfe waren in Europa nahezu ausgerottet. Aber der Hund ist zum beliebten Gefährten des Menschen geworden. Der Kreuzzug gegen den Wolf begann im Mittelalter, als die Kirche jedes Mittel zur Macht nutzte.
Wölfe waren in Europa nahezu ausgerottet. Aber der Hund ist zum beliebten Gefährten des Menschen geworden. Der Kreuzzug gegen den Wolf begann im Mittelalter, als die Kirche jedes Mittel zur Macht nutzte.
Stab und Besetzung
Redaktion | Angela Schmid |
Überlebt haben nur wenige Wölfe im Südwesten Europas. Einer der wenigen Zufluchtsorte war die einsame Region des toskanischen Appenin.
In den letzten 50 Jahren hat sich die Wolfspopulation in der Toskana sogar erholen können, da dort immer weniger Landwirtschaft betrieben wird. Gerade einmal 100 Kilometer entfernt von der Strandhochburg Rimini leben einige Wolfsrudel in den dichten Wäldern des Nationalparks Casentinesi. Die Forschungsstation Casa Stabbi liegt mitten in diesem Gebiet. Dort arbeiten der Wolfsforscher Andrea Gazzola und der Huftierforscher Paolo Bongi von der Universität Sassari Hand in Hand mit einheimischen Jägern.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.01.2021