In der zweiten Folge geht es u.a. um die drei Teilungen Polens im 18. Jahrhundert, in denen sich die Großmächte Russland, Preußen und Österreich polnische Gebiete einverleiben.
In der zweiten Folge geht es u.a. um die drei Teilungen Polens im 18. Jahrhundert, in denen sich die Großmächte Russland, Preußen und Österreich polnische Gebiete einverleiben.
Stab und Besetzung
Redaktion | Gábor Toldy |
Als der Name Polen endgültig von der Landkarte verschwindet, reagiert die polnische Bevölkerung mit heftigem Widerstand. Sie singen im Exil das Befreiungslied "Noch ist Polen nicht verloren", das später zur polnischen Nationalhymne werden wird.
Die 4-teilige Dokumentation beleuchtet die wechselhaften Beziehungen zwischen Deutschen und Polen von der ersten Jahrtausendwende bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.
Die weiteren Folgen strahlt BR-alpha am 20.11. und 27.11. jeweils um 19.15 Uhr aus.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 14.08.2022