Sind Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden, wie z.B. Beißwut, Aggressivität und Dauerkläffen, angeboren oder auf menschliche Erziehungsfehler zurückzuführen?
Sind Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden, wie z.B. Beißwut, Aggressivität und Dauerkläffen, angeboren oder auf menschliche Erziehungsfehler zurückzuführen?
Stab und Besetzung
Redaktion | Gábor Toldy |
Aus der Verhaltensforschung berichtet Dorit Feddersen-Petersen, Institut für Tierkunde Kiel. Ihre Forschungsergebnisse zeigen, dass ausschließlich menschliches Fehlverhalten tierisches Fehlverhalten bzw. unerwünschtes Verhalten auslöst. So ist z. B. die besondere Aggressivität beim Pit Bull und anderen sogenannten Kampfhunderassen nicht angeboren, sondern Ergebnis gezielter Sozialisation
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.02.2023