• 25.07.2010
      16:15 Uhr
      Wendekreis des Schafs Dokumentarfilm Deutschland 2009 | ARD alpha
       

      Die Äußeren Hebriden sind ein raues Paradies, immer mehr junge Insulaner zieht es weg, aufs Festland, wo sie sich mehr Chancen auf eine bessere Zukunft erhoffen. In faszinierenden Bildern beschreibt Ralf Bücheler das karge Inselleben dort.

      Sonntag, 25.07.10
      16:15 - 17:30 Uhr (75 Min.)
      75 Min.
      Stereo

      Die Äußeren Hebriden sind ein raues Paradies, immer mehr junge Insulaner zieht es weg, aufs Festland, wo sie sich mehr Chancen auf eine bessere Zukunft erhoffen. In faszinierenden Bildern beschreibt Ralf Bücheler das karge Inselleben dort.

       

      Stab und Besetzung

      Redaktion Sonja Scheider

      Einige bleiben trotz aller Schwierigkeiten, so wie der Schafzüchter Ian und seine Tochter Joan, die ihre ganze Energie in die Schafzucht stecken. Und es gibt Menschen wie die Tschechin Marie, die hier Arbeit gefunden hat und sich inzwischen am Rande Europas zu Hause fühlt.
      Die raue Landschaft der Äußeren Hebriden, einer Inselkette vor der Nordwestküste Schottlands: Wer dort lebt, lernt zu verzichten. Ein Kinofilm läuft nur alle paar Wochen, frische Lebensmittel gibt es mitunter gar nicht, weil die Schiffe bei Sturm keine Waren anliefern. Viele, vor allem die Jungen, gehen in die Stadt, aufs Festland. Für einige gibt es diese Alternative nicht, sie sind mit ihrer Insel verwachsen. Andere kommen hinzu - auf der Suche nach einer neuen Existenz.
      Joan aus London hat ihr altes, lautes, wildes Leben zurückgelassen. Als Model und als leitende Angestellte großer Unternehmen war sie in der Metropole zu Hause. Als ihre Eltern beschließen, dem Trubel der Stadt den Rücken zu kehren und auf der 1200-Seelen-Insel Barra ein Hotel zu übernehmen, folgt Joan ihnen bald und fängt ganz neu an.
      Aus dem Schafsbauern Angus ist der Wahlkreisabgeordnete der Äußeren Hebriden im fernen Parlament von London geworden. Sein Leben kreist um die Organisation von Reisen: Wie kommt er selbst schnell nach London und übermorgen wieder zurück?
      Die 26-jährige Tschechin Marie kam nicht wegen der atemberaubenden Landschaft auf die Äußeren Hebriden, sondern wegen der Arbeit. In der örtlichen Fischfabrik hat sie einen Job gefunden - jetzt ist sie hier zu Hause. Ihr Freund Andrej dagegen fremdelt, er hat Heimweh.
      Ian ist 70 Jahre alt - und trägt noch immer die Verantwortung für den großen Schafzüchter-Hof, der schon seit über 150 Jahren im Besitz der Familie ist. Zwei seiner vier Kinder sind noch im Haus: Sohn John arbeitet als Techniker auf der nahe gelegenen Armeebasis, Tochter Joan als Krankenschwester im Inselkrankenhaus. Wenn Lammzeit ist, nimmt sie Urlaub. Für den Hof würde sie ihren Job sogar ganz an den Nagel hängen. Ein "Schafsjahr" lang verfolgt der Film Vater und Tochter bei ihrem entschlossenen Kampf um ihre Existenz. Ein Weggehen kommt für sie überhaupt nicht in Betracht.

      Das Bayerische Fernsehen zeigt den für den "Förderpreis Dokumentarfilm" des FilmFernsehFonds Bayern nominierten Film als TV-Premiere.
      "Ein Film über das Dasein auf entlegenen Inseln. Wind und Wandel auf den Äußeren Hebriden vor der schottischen Nordwestküste. Nur ein halbes Prozent der fünf Millionen Schotten lebt hier draußen. Dabei steht die Zeit hier nicht still - vielmehr herrscht reges Kommen und Gehen in der Einöde. Im Hintergrund aber spielt - dezent, karg und anmutig - immer die Insel eine Hauptrolle, als weite, klare Bühne für die Herausforderungen der Menschen. Geschichten vom Leben am Rand, von dem so viele träumen, das sich aber ganz anders anfühlt als im Traum. Und es ist eine Hommage an eine Landschaft aus Wind, Wolken, Wasser und Licht. Vor der leeren, kargen, gewaltigen Kulisse der Inseln entfalten sich die Geschichten vom Kommen, Gehen und Bleiben.
      So unterschiedlich sie auch sein mögen: Immer steht das insulare Dasein im Hintergrund, als Begrenzung, als Traum, als Fluch und als Segen" (aus dem Presseheft).
      Ralf Bücheler gewann 2006 für sein Treatment von "Wendekreis des Schafs" den 1. Preis beim DokuWettbewerb von BR und Telepool, was ihm die Möglichkeit gab diesen Film zu realisieren. Beim DOK.FEST 2009 stieß "Wendekreis des Schafs" auf große Resonanz: "Ralf Büchelers 'Wendekreis des Schafs', der auf dem Münchner DOK.FEST 2009 Weltpremiere feierte, zeigt in beeindruckenden Bildern, wie Menschen sich mit dem kargen Idyll arrangieren" (focus.de).

      Wird geladen...
      Sonntag, 25.07.10
      16:15 - 17:30 Uhr (75 Min.)
      75 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023