Die Freiluftmalerei des 19. Jahrhunderts ließ überall in Europa Künstlerkolonien und Malschulen entstehen. Von der Kunstmetropole München aus eroberten Maler, Zeichner und Bildhauer die ländliche Umgebung.
Die Freiluftmalerei des 19. Jahrhunderts ließ überall in Europa Künstlerkolonien und Malschulen entstehen. Von der Kunstmetropole München aus eroberten Maler, Zeichner und Bildhauer die ländliche Umgebung.
Stab und Besetzung
Redaktion | Henning Weber |
Vor allem auch das noch völlig unkultivierte Dachauer Moos. Von 1870 bis 1918 weilten Hunderte von Künstlern in dieser Landschaft im Norden Münchens. Adolf Hölzel, Ludwig Dill, Hermann Stockmann, Walter Klemm und Carl Thiemann sind nur einige Namen aus der langen Liste der Kolonisten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.02.2023