• 04.06.2024
      21:45 Uhr
      Re: Wenn der Meeresspiegel steigt Küstenschutz und Klimawandel in den Niederlanden | ARD alpha
       

      Die Niederländer sind Weltmeister im Küstenschutz. Müssen sie auch, denn große Teile ihres Landes liegen unter dem Meeresspiegel. Jetzt rüsten sie ihre Deiche auf. Dabei soll englisches Schlickgras helfen, das den Fluten die Energie nimmt, indem es Wellen bremst und ihre Wucht abmildert.

      Dienstag, 04.06.24
      21:45 - 22:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Die Niederländer sind Weltmeister im Küstenschutz. Müssen sie auch, denn große Teile ihres Landes liegen unter dem Meeresspiegel. Jetzt rüsten sie ihre Deiche auf. Dabei soll englisches Schlickgras helfen, das den Fluten die Energie nimmt, indem es Wellen bremst und ihre Wucht abmildert.

       

      Der Klimawandel ist in den Niederlanden schon jetzt mehr als ein abstraktes Schreckgespenst: Der Meeresspiegel steigt. Fluten werden in Zukunft häufiger die Küsten treffen.

      Am Royalen Institut für Meeresforschung suchen Wissenschaftler nach neuen Wegen, die Deiche zu schützen. Sie haben herausgefunden, dass der Spartina anglica, auch englisches Schlickgras genannt, Wellen bremsen und ihre Wucht abmildern. Die Frage ist nur, wie kann das englische Schlickgras im Watt angepflanzt werden, ohne dass es durch Ebbe und Flut immer wieder weggespült wird. Auch dafür haben sie eine Lösung gefunden. Ein wabenartiges Gerüst aus Kartoffelstärke. Die Expertise der Niederländer in Sachen Küstenschutz ist weltweit gefragt, denn viele Länder haben schlicht keine Erfahrung.

      Film von Alexander Stenzel

      Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht "Re:" in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.06.2024