• 08.04.2024
      13:30 Uhr
      nano Moderation: Eric Mayer | ARD alpha
       

      nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.

      Montag, 08.04.24
      13:30 - 14:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Eric Mayer
      • Was haben wir von der Pandemie gelernt?

      Die Pandemie ist seit einem Jahr offiziell vorbei, doch die nächste kommt bestimmt. Noch nie wurde ein Impfstoff so schnell entwickelt und zugelassen wie bei der Corona-Pandemie. Dass es bei einer neuen Pandemie wieder so schnell geht, ist alles andere als selbstverständlich. Wie können wir in Zukunft genauso schnell oder noch schneller Impfstoffe entwickeln? Und wie können wir uns schon heute auf die nächste Pandemie vorbereiten?

      • Zoonosen – Diese Gefahr geht von Fledermäusen aus

      Neu auftretende Viruserkrankungen beim Menschen stammen oft ursprünglich von Tieren. Die Fledermaus gilt dabei als besonders großer Übeltäter: Spätestens seit der Corona-Pandemie oder auch schon durch das Ebolafieber und die Tollwut. Ob von ihnen wirklich so eine große Gefahr ausgeht oder die Ehre der Fledermäuse gerettet werden kann, haben sich Forschende vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie angeschaut.

      • Osterinsel - Gipfel der Pazifik-Staaten gegen Plastikmüll

      Die Osterinsel ist einer der abgelegensten Orte der Welt, aber die wohl größte Plage des Anthropozäns macht auch vor der Insel keinen Halt: Plastik. Die Insel liegt 3.700 km abseits der Küste Chiles in Polynesien, am Südpazifischen Meereswirbel, der Plastikpartikel an ihre Strände spült. Das Plastik bedroht die lokale Tierwelt - und es wird von Jahr zu Jahr mehr. Deshalb treffen sich Anfang April die Chefs der Pazifikstaaten auf der Osterinsel zu einem Gipfel gegen Mikroplastik.

      • Kleine Wasserkraftwerke

      Seit Jahren gibt es Diskussionen, ob die Wasserkraft eine umweltfreundliche rege-nerative Energie ist. Viele haben die Hoffnung auf so genannte kleine Wasserkraftwerke gesetzt, die für umweltfreundlicher als die großen gehalten wurden. Jedoch richten sie viel größeren ökologischen Schaden an, als zugegeben wird.

      • Wetterlage am Wochenende

      Für das kommende Wochenende werden ungewöhnlich hohe Temperaturen vor-hergesagt und auch im Rückblick gab es in den letzten 18 Monaten regelmäßig Wärmerekorde. Özden Terli, Meteorologe und Wetter-Moderator im ZDF ordnet für uns die aktuelle Wetterlage sowie die Klimaveränderungen ein.

      Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

      "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.

      "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024