• 27.03.2023
      07:30 Uhr
      Anna und die wilden Tiere Wie angelt man sich einen Großen Panda? | ARD alpha
       

      Anna reist um die Welt, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada. Anna trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten und sich für ihre Erhaltung einsetzen.

      Montag, 27.03.23
      07:30 - 07:55 Uhr (25 Min.)
      25 Min.
      Stereo

      Anna reist um die Welt, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada. Anna trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten und sich für ihre Erhaltung einsetzen.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Annika Preil

      Er ist ein Bär, hat schwarz-weißes Fell, sieht super lustig aus und alle lieben ihn. Der Große Panda. Anna ist nach China in die Stadt Chengdu gereist. Hier besucht die Reporterin eine Aufzuchtstation für Pandas, da die Tiere in der Wildnis vom Aussterben bedroht sind.
      Das erste, was Anna auffällt: Pandas verschlingen Unmengen an Bambussprossen.
      Mit rasender Geschwindigkeit knabbern sie die harten Außenschalen ab und futtern das weiche Innere.
      Auf der „Kinder-Station“ darf die Tier-Reporterin sogar zu den Panda-Babys , die erst ein paar Wochen alt sind. Aber dann kommt das absolute Highlight und das heißt: Wie angelt man sich einen Panda? Der Köder ist ein Apfel, den Anna an einer langen Bambusstange ins Gehege hält. Und um an diese Leckerbissen zu kommen, werden die Panda-Bären zu richtigen Akrobaten.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.09.2023