Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Joachim Grimm |
Redaktion | Kerstin Patzschke-Schulz |
Produktion | Thomas Schmidt |
Moderation | Thilo Tautz |
Nadja Babalola |
Themen:
Hans Manhart aus Bad Harzburg kennt Tausende Pilzarten. Jahr für Jahr geht er auf Pilzsuche in den Wald. Seit der Corona- Pandemie schließen sich immer mehr Menschen seinen Exkursionen an.
Der Genuss von saftigem Brot und Kuchen lässt schnell die Pfunde anwachsen. Güldane Altekrüger hat gesunde Rezepte für Süßspeisen entwickelt, die das verhindern und mit denen sie ihrem Genuss folgen kann. Mit ihrem Buch ist sie zur Bestsellerautorin geworden.
Bei der Publikumsaktion "Wünsch Dir Deinen NDR" konnten sich Interessierte für einen Besuch oder eine Aktion bewerben. Moderatorin Nadja Babalola ist für die "Nordtour" in der Wedemark beim Institut für soziales Lernen mit Tieren von Ingrid Stephan in Lindewede und geht auf Eselwanderung. Die Tiere haben ein besonderes Wesen. Der Umgang mit ihnen soll das Selbstbewusstsein stärken und Ängste mildern. Die Arbeit mit den Eseln basiert auf Kameradschaft und Vertrauen.
Die Zahntechnikerin Birke Brekenfeld aus Walkendorf fertigt im Schleudergussverfahren Schmuck. Dadurch entstehen aus Naturmaterialien und -fundstücken wie Sternanis, einer Kapsel Mohn und anderen kleinen Blüten Ketten und Ohrringe aus Gold oder Silber. Schon zu DDR-Zeiten wollte sie Goldschmiedin werden, konnte aber keine Ausbildung machen. Jetzt kommt ihr das erlernte Zahntechnikerhandwerk zugute, in der einen Hälfte der Woche formt sie Zahnersatz, in der anderen Schmuckstücke.
Der kleine Bär, der kleine Tiger oder Wondrak: Mit diesen Figuren präsentiert Janosch in seinen Geschichten präsentiert keine heile Welt, sondern gibt großen und kleinen Menschen Lebensweisheiten mit auf den Weg, um den Ernst des Lebens nicht zu ernst zu nehmen. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg widmet dem Illustrator und Lebenskünstler zu seinem 90. Geburtstag eine große Ausstellung mit dem Titel "Lebenskunst" (noch bis 13. März 2022) und zeigt rund 150 originale Zeichnungen und Grafiken aus vielen Epochen seines Schaffens.
Vor Kurzem wurde der neue Baumwipfelpfad auf Usedom eröffnet. Gleich hinter dem Bahnhof Heringsdorf windet er sich insgesamt 1350 Meter auf Höhe der Baumkronen durch den Wald. An seinem Ende ein Aussichtsturm, bequem auch für Familien mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrende erreichbar.
Im Heimatmuseum Brunsbüttel steht eine Röstmaschine aus dem Jahr 1925. Vor 50 Jahren wurde darin zuletzt Kaffee geröstet. Museumsleiter Jan Thorleiv Bunsen schildert den Beginn der Idee, die alte Maschine wieder zum Laufen zu bringen. Ein Techniker zerlegt und reinigt sie gerade. Ein wichtiges Teil muss nachgebaut werden, damit sie wieder funktioniert. Aber es gibt keine Pläne von der Maschine. Eine baugleiche Maschine steht allerdings noch in Regensburg.
Bei allen Wald- und Wildniskursen von Walter Mahnert steht im Vordergrund: einfach mal die Zivilisation hinter sich lassen und sich auf die einfachsten Dinge konzentrieren. Ob beim Spurenlesen, Gerben oder einfach nur Campen, mit Walter Mahnert kann man nicht nur viel Wissen über die Natur erlangen, sondern sich auch wieder als ein Teil der Natur fühlen. Die nächsten verfügbaren Kurse bei ihm sind Kurse im Spurenlesen (im Januar) und ein Wildniskurs (Ende Februar 2022). Walter Mahnerts Outdoor-Firma Event Nature bietet auch erlebnispädagogische Kurse für Schulklassen an.
Die Menke-Sternwarte und das Menke-Planetarium in Glücksburg sind sehr beliebt bei allen, die sich für das Geschehen im Weltraum interessieren. Das Planetarium verfügt jetzt sogar über einen europaweit einzigartigen Projektionscomputer. Wenn es am Himmel spannende Ereignisse gibt, wird immer wieder aus der S
ternwarte berichtet. Aber kaum jemand weiß, warum es gerade in Glücksburg diese speziellen, teuren Einrichtungen gibt. Dabei haben die Gebäude einen sehr speziellen Ursprung, ideal für die "Nordtour"-Serie "Hausgeschichten".
In der Kirche soll man leise und korrekt gekleidet sein aus Respekt, so lernt man es von Eltern oder Großeltern. Es geht aber auch anders: Ein junger Pastor verwandelt Bibeltexte in Rapsongs.
Als Baggerfahrer war Ewald Springer immer nah am Boden. Beim Tandem-Fallschirmsprung liegen zwischen ihm und der Grasnabe vom Flugplatz in Ganderkesee rund 4000 Meter.
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.09.2023