"Bill Gates steckt hinter Corona", "Mit Abstandsregeln schafft die Regierung die Grundrechte ab" - so absurd derartige Meinungen auch sind, sie werden geteilt. Von vielen Hunderttausend Menschen in Deutschland, in Europa und weltweit. Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie von einer "Infodemie", von einer Flut von Falschbehauptungen, die mitunter nicht nur absurd und dumm sind, sondern lebensgefährlich werden können - wenn beispielsweise Hygiene-Maßnahmen missachtet werden. Gäste im Studio:
"Bill Gates steckt hinter Corona", "Mit Abstandsregeln schafft die Regierung die Grundrechte ab" - so absurd derartige Meinungen auch sind, sie werden geteilt. Von vielen Hunderttausend Menschen in Deutschland, in Europa und weltweit. Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie von einer "Infodemie", von einer Flut von Falschbehauptungen, die mitunter nicht nur absurd und dumm sind, sondern lebensgefährlich werden können - wenn beispielsweise Hygiene-Maßnahmen missachtet werden. Gäste im Studio:
Stab und Besetzung
Moderation | Caro Matzko |
Rainer Maria Jilg |
"Bill Gates steckt hinter Corona", "Mit Abstandsregeln schafft die Regierung die Grundrechte ab" - so absurd derartige Meinungen auch sind, sie werden geteilt. Von vielen Hunderttausend Menschen in Deutschland, in Europa und weltweit. Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie von einer "Infodemie", von einer Flut von Falschbehauptungen, die mitunter nicht nur absurd und dumm sind, sondern lebensgefährlich werden können - wenn beispielsweise Hygiene-Maßnahmen missachtet werden. Bei PLANET WISSEN erklären zwei Expert*innen, wie man Falschbehauptungen schnell erkennt und warum die Flut an Halbwahrheiten, Verschwörungserzählungen und Fake News zwar einerseits nur von einer Minderheit verbreitet und geglaubt wird, warum das aber andererseits trotzdem zum Problem für die Demokratie werden kann.
Gäste im Studio:
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.03.2021