Objekte in der Sendung:
Objekte in der Sendung:
Ein Adelswappen, Reliefs und viele Gravuren zieren diese Jagdwaffe. Schießen konnte man mit dem zwischen 1650 und 1700 gebauten Radschlossgewehr aber nur bei schönem Wetter. Warum?
Ist es die deutsche Variante der weltberühmten Legosteine? Der Hersteller Dusyma aus Schorndorf-Miedelsbach hatte diesen Steckbaukasten schon in den Dreißigerjahren als Lernspielzeug entwickelt.
In der Familie heißt dieses Kinderspiel "Fürther Kirchweih". Es stammt auch von dem bekannten Fürther Zinnfigurenhersteller J.C. Allgeyer. Heute haben diese Figuren einen hohen Wert. Warum?
Kurz vor der Französischen Revolution schuf der in Adelskreisen sehr geschätzte Maler Johann Friedrich Dryander dieses zarte Mädchenporträt. Warum muss es unbedingt durch Glas geschützt werden?
Dieser "Heilige Georg" ist eine Bilderfindung des berühmten Venezianers Jacopo Robusti, genannt Tintoretto. Das Original stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts - und diese Galeriekopie?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 19.01.2021