Themen:
Themen:
Ein Verhütungsgel für den Mann wird derzeit in neun Städten weltweit getestet. Rund 400 Paare nehmen an der klinischen Studie teil, eine der größten Studien zur hormonellen Verhütung bei Männern. Das Gel, am Los Angeles Biomedical Research Institute und der Universität von Washington entwickelt, soll die natürliche Produktion von Spermien unterdrücken.
Laut einer aktuellen Studie des Klimawandeldienstes Copernicus ist der Januar 2020 der wärmste Januar weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen 1981. Für Europa melden sie ein Plus von 3° C, für den Nordosten Europas sogar 6° C!
Die Versauerung der Weltmeere durch die gestiegene CO2-Konzentration in der Atmosphäre birgt größere Gefahren als bisher vermutet. Es droht ein Zusammenbruch von Nahrungsketten, weil der höhere Säuregrad des Wassers die Kalkskelette des Planktons angreift.
Die Digitalisierung verändert das Brotbacken. Eine traditionsreiche Bäckerei im fränkischen Münchberg zeigt die positiven Aspekte einer neuen digitalen Backstube. Sogar für Auszubildende kann der Bäckerberuf wieder attraktiv werden.
Eine Bahnlinie durch den Nairobi-Nationalpark, in dem Löwen, Leoparden, Geparden, Hyänen, Giraffen, Gnus und andere Tiere leben - Umweltschützer sind gegen diese Bahnstrecke, sie sagen, dass ohnehin bedrohten Tierarten wie den Spitzmaulnashörnern nun noch mehr Lebensraum entzogen wird.
Die Welt von morgen
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.07.2022