Die Grünen machen es schon lange. Die SPD-Mitglieder entscheiden gerade, wer künftig ihre Partei führen soll - und auch die Union diskutiert über eine Urwahl für die Kanzlerkandidaten. Mehr Basisbeteiligung ist in. Aber: Sind Urwahlen wirklich eine gute Idee?
Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch auf Bayern 2 und in ARD-alpha! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 / 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar. Oder abonnieren Sie unseren WhatsApp-Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung.
Die Grünen machen es schon lange. Die SPD-Mitglieder entscheiden gerade, wer künftig ihre Partei führen soll - und auch die Union diskutiert über eine Urwahl für die Kanzlerkandidaten. Mehr Basisbeteiligung ist in. Aber: Sind Urwahlen wirklich eine gute Idee?
Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch auf Bayern 2 und in ARD-alpha! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 / 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar. Oder abonnieren Sie unseren WhatsApp-Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung.
Die Stichwahl um den SPD-Vorsitz hat begonnen. Doch nicht nur die SPD, auch die Union sucht nach neuen Wegen, Vertrauen und Wählergunst zurückzugewinnen. Die Strategie dafür heißt Urwahl - an wichtigen Entscheidungen sollen also die Parteimitglieder direkt beteiligt werden. Doch führen Urwahlen tatsächlich auch zu einem inhaltlichen Neuanfang? Welche Nachteile hat das vermeintliche Erfolgsrezept?
Im Gespräch mit Bayern 2-Moderatorin Christine Krueger ist Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler und Redakteur von "Blätter für deutsche und internationale Politik", sowie Nina Scheer, SPD-Bundestageabgeordnete.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 18.01.2021