"Investieren Sie in ein Pflegeheim, 7,25% Rendite pro Jahr, Einnahmen staatlich garantiert." Wie kann man mit Altenheimen so viel Geld machen? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Die Dokumentation sucht nach den Auswirkungen der Privatisierung von deutschen Altenheimen. Der Bedarf ist gigantisch, die Gewinnmöglichkeiten offenbar auch. Die gefilmte Heim-Reise ist oft heiter, stimmt nachdenklich, führt zu vielen Helden des Alltags. Und dann geraten die Autoren tief hinein in einen großen Immobilienskandal, in dem Menschen - Bewohner wie pflegendes Personal - nur Handelsware im Spiel um immer höhere Renditen sind.
"Investieren Sie in ein Pflegeheim, 7,25% Rendite pro Jahr, Einnahmen staatlich garantiert." Wie kann man mit Altenheimen so viel Geld machen? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Die Dokumentation sucht nach den Auswirkungen der Privatisierung von deutschen Altenheimen. Der Bedarf ist gigantisch, die Gewinnmöglichkeiten offenbar auch. Die gefilmte Heim-Reise ist oft heiter, stimmt nachdenklich, führt zu vielen Helden des Alltags. Und dann geraten die Autoren tief hinein in einen großen Immobilienskandal, in dem Menschen - Bewohner wie pflegendes Personal - nur Handelsware im Spiel um immer höhere Renditen sind.
"Investieren Sie in ein Pflegeheim, 7,25% Rendite pro Jahr, Einnahmen staatlich garantiert." Ein Satz aus einem Werbeprospekt eines Immobilienfonds und er wirkt wie ein Versprechen aus den Zeiten vor der Finanzkrise.
Wie kann man mit Altenheimen so viel Geld machen? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Geht das alles am Schluss nicht auf Kosten der Alten, der Kranken und des Pflegepersonals? Demente Senioren als Kapitalanlage?
Die Dokumentation sucht nach den Auswirkungen der Privatisierung von Altenheimen. Kaum eine Woche, in der nicht irgendwo in Deutschland ein Grundstein für ein privates Heim gelegt wird. Der Bedarf ist gigantisch, die Gewinnmöglichkeiten offenbar auch. Die gefilmte Heim-Reise ist oft heiter, stimmt nachdenklich, führt zu vielen Helden des Alltags, zu Menschen, für die das Heim tatsächlich Heimat geworden ist, die neue Familien bekommen, zu Pflegern, die alles geben und zu wenig kriegen, aber auch zu Menschen, für die Gänge und Aufenthaltsräume ein trostloser Wartesaal auf den Tod sind. Und dann geraten die Autoren tief hinein in einen großen Immobilienskandal, in dem Menschen - Bewohner wie pflegendes Personal - nur Handelsware im Spiel um immer höhere Renditen sind.
Ein Film von Sven Ihden und Fabian Sabo
Keiner denkt gerne daran, dass er vielleicht einmal Pflege brauchen wird. "Pflege", eigentlich Synonym für Obhut und Fürsorge, ist in unserer Gesellschaft zum Schreckenswort mutiert: Pflegenotstand, Pflegefall, die häufigsten Begriffe. Wo hakt es? Wie kann man pflegebedürftigen Menschen am besten helfen? Wie die Pflegenden entlasten? Diesen Fragen widmet sich der Themenschwerpunkt "Pflege" in ARD-alpha.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023